Zum Hauptinhalt springen

Zahlen und Fakten der Bau- und Liegenschaftsverwaltung des Landes Mecklenburg-Vorpommern

27.02.2019 • Eckdaten BBL M-V 2017
Mit Gründung des BBL M-V im Jahr 2002 sind die liegenschaftsbezogenen Aufgaben und der staatliche Hochbau zusammengeführt worden. Mit der Entscheidung des Landes Mecklenburg-Vorpommern konnten die Kosten für diese Aufgaben transparent gemacht und das Know-how in einer Oberen Landesbehörde gebündelt werden.
Mit anfangs etwas mehr als 900 Mitarbeitenden sind das Kerngeschäft sowie einige Sonderaufgaben erledigt worden. Selbst der Personalabbau zu den 545 Mitarbeitenden, die heute in den drei Geschäftsbereichen Schwerin, Neubrandenburg, Hochschul- und Klinikbau sowie in der Zentrale in Rostock tätig sind, konnte nicht zuletzt durch umsichtiges Management, Aufgabenkritik und großes Engagement der Mitarbeitenden kompensiert werden.
Bis Ende 2017 setzte der BBL M-V für Bund, Land und Dritte ein Bauvolumen inkl. Honorare von mehr als 3,6 Mrd. Euro um. Darin enthalten sind außerordentliche Bauvolumina aus Konjunkturpaketen sowie Zukunftsinvestitionsprogrammen. Der BBL M-V bringt die Dienststellen des Landes sach- und fachgerecht unter. Die Strukturreformen der Justiz sowie der Polizei bereitete der BBL M-V liegenschaftsbezogen vor und begleitete diese einschließlich der Umzüge.

Zahlen und Fakten BBL M-V für 2017

545 Mitarbeitende
in drei Geschäftsbereichen und der Zentrale in Rostock ab 2018
885.081 Stunden
Arbeitszeit aller Mitarbeitenden des BBL M-V im Jahr 2017
3,6 Milliarden Euro
Gesamtbaukosten für Land, Bund und Dritte seit Gründung des BBL M-V 2002 bis Ende 2017 - davon ca. 200 Millionen Euro für Land, Bund und Dritte im Jahr 2017.
42 Millionen Euro
Bewirtschaftungskosten für die Unterbringung der Landesdienststellen im Jahr 2017
67.568 Rechnungen
die 2017 von der Finanzbuchhaltung im BBL M-V bearbeitet wurden
1.100 Liegenschaften
die vom BBL M-V im Jahr 2017 bewirtschaftet worden sind
1,4 Millionen Quadratmeter Nutzfläche
landeseigen und angemietet, die 2017 vom BBL M-V bewirtschaftet wurde
27 Liegenschaften
im Jahr 2017 veräußert, die für die Unterbringung von Landesdienststellen nicht mehr benötigt worden sind
5.415 Vergaben
von Bau-, Liefer- und Dienstleistungsaufträgen im Jahr 2017
635.000 Kilometer
vom Fahrdienst des BBL M-V gefahren im Kurierdienst und bei Personenfahrten im Jahr 2017
29 Fiskalerbschaften
sind im Jahr 2017 neu dazugekommen. Derzeit werden 145 Erbschaften die an den Fiskus gefallen sind vom BBL M-V bearbeitet.
280 Prozesse
des Kerngeschäfts, Unterstützungsbereichs und der Strategie, modelliert im Qualitätsmanagement
110 Programme
Stand: 25. Februar 2019

Schauen Sie sich um und klicken in das Bild - 360°-Blick in das Dienstgebäude des BBL M-V in Rostock.

360 - Zahlen und Fakten des BBL M-V 2017 Im Dienstgebäude des BBL M-V in Rostock - Banner und Modell des Campus Südstadt. © 2018 Betrieb für Bau und Liegenschaften Mecklenburg-Vorpommern

Standorte des BBL M-V in Mecklenburg-Vorpommern

Weitere Artikel in dieser Rubrik