Zum Hauptinhalt springen

Umbauarbeiten im Lehrgebäude IV in der Fachhochschule

04.03.2014 • Fachhochschule für öffentliche Verwaltung, Polizei und Rechtspflege Güstrow (FHöVPR)
Am 19. Februar 2014 wurde durch den BBL M-V, Geschäftsbereich Neubrandenburg, in Güstrow der erste Teilabschnitt der Baumaßnahme "Substanzerhaltenden Maßnahmen und Brandschutz im Lehrgebäude IV" an die FHöVPR übergeben.
Das Lehrgebäude IV gehört zum Campus der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung, Polizei und Rechtspflege des Landes M-V. In den 1950er Jahren wurde zuerst der Längsbau des damaligen Kultur- und Wirtschaftsgebäudes (das heutige Lehrgebäude IV) mit Seminarräumen, sowie Senats- und Konferenzzimmer errichtet. Im Anschluss entstand der Querflügelbau mit Festsaal und Mensa, der ab Oktober 1958 genutzt werden konnte. Bereits im Jahr 2000 wurde der Festsaal instandgesetzt und die im Erdgeschoss befindliche Küche modernisiert. Das Land M-V investiert 2,8 Mio. € in den 1. Realisierungsabschnitt, der bis November 2015 geplant ist.
Der jetzt übergebene Teilabschnitt beinhaltet die umlaufenden Drainagearbeiten einschließlich Bauwerksabdichtung, die Erneuerung der Eingangstreppe zum Festsaal sowie die Sanierung des Festsaalfoyers mit den dazugehörigen Sanitäranlagen.
Besonderes Augenmerk galt hierbei der behutsamen Umsetzung des Brandschutzkonzeptes, so dass das gewohnt charmante Erscheinungsbild des Foyers erhalten blieb. So wurden u. a. Rauchschutzvorhänge im Bereich der Garderoben eingebaut, die im Falle eines Brandes herunter gerollt werden können und damit eine möglichst rauchfreie Evakuierung ermöglichen.
Eine weitere Herausforderung waren die vorhandenen Eingangstüren, welche mit hohem Aufwand wieder aufgearbeitet wurden und damit der Forderung des Landesamtes für Kultur und Denkmalpflege M-V entspricht.
Die Fassade und die Innenraumgestaltung zeigen eine neoklassizistische Architektur, die behutsam durch die Sanierungsarbeiten zu erhalten war. Dem entsprechend erfolgte die Auswahl der Materialien, der Formen und der Farben. Für die laufende Sanierung wurde das Material- und Farbkonzept aus der Errichterzeit verwendet. Die großzügige und repräsentative Eingangstreppe zum Foyerbereich des Festsaals wurde in Form und Material wieder so errichtet, wie einst im Bestand vorhanden.
Während der gesamten Sanierungsmaßnahme des Foyerbereichs stand der hohe Anspruch an den Erhalt der historischen Bausubstanz, im Außen- und Innenbereich, im Vordergrund. Alle erforderlichen Abstimmungen erfolgten in enger Zusammenarbeit mit dem Landesamt für Kultur und Denkmalpflege M-V.
Die Fertigstellung dieses Abschnittes hat bisher ca. 1,2 Mio € gekostet. Erfreulich ist, dass viele Firmen aus der Region Güstrow an der Maßnahme beteiligt waren.
Die Fertigstellung des Viertelkreismauerwerks und des dazugehörigen Vorplatzes im Eingangsbereich sollen nun im Frühjahr folgen.
Bis Ende 2015 werden im gesamten Lehrgebäude IV weitere Baumaßnahmen, insbesondere Brandschutzmaßnahmen, umgesetzt.

Weitere Artikel in dieser Rubrik