Finanzamt Malchin - Unterbringung der Polizeidienststellen
04.07.2017 • Allgemeiner Landesbau
Für die Unterbringung der Polizeidienststellen der Außenstelle des Kriminalkommissariats, des Polizeirevier Malchin und der Wasserschutzpolizei wurde in Malchin im Schratweg 33 ein ehemaliger Gebäudeteil - Haus 1 des Finanzamtes Malchin umgebaut. Verantwortlich für das 2,3 Millionen Euro umfassende Bauprojekt war der BBL M-V Geschäftsbereich Neubrandenburg.
Ein weiterer Gebäudeteil - Haus 2 wird von der Außenstelle des Finanzamtes Waren und der Außenstelle Malchin der RiA-Neubrandenburg (Rentenempfänger im Ausland) weiter genutzt.
Architektur, Konzeption und Gestaltung
Das Haus 1, bestehend aus einem zweigeschossigen, nicht unterkellerten und einem dreigeschossigen Gebäudeteil, ist über einen Verbinder mit dem Haus 2 miteinander verbunden und wurde für die Unterbringung der Polizei Malchin umgebaut. Das Finanzamt verbleibt im Haus 2. Der Verbinder wird weiter für die Geschäftsstellen-Informationsstelle des Finanzamtes und als Zugang für die Besucher des Finanzamtes genutzt. Gleichzeitig ist über dem Verbinder der barrierefreie Zugang auch für die behinderten Besucher der Polizei möglich.
Der dreigeschossige und unterkellerte Gebäudeteil wurde in den 1970er Jahren in 0,8 Mp-Bauweise und der zweigeschossige Gebäudeteil 1999 in Skelettbauweise errichtet.
Das Raumprogramm gliedert sich in die Hauptbereiche Polizeirevier und Kriminalkommissariat-Außenstelle. Die Kriminalkommissariat-Außenstelle wird von Büroarbeitsplätzen in Ein- und Zweipersonenbüros dominiert. Diese sind dem geführten Besucher zugänglich und barrierefrei erschlossen. Die Sonderarbeitsräume zur Ermittlung und Spurenaufbereitung sind entsprechend ihres funktionellen Zusammenhangs in einem Gebäudeteil untergebracht.
Das Polizeirevier untergliedert sich in einen Verwaltungsbereich, in den nur dem Vollzugsdienst vorbehaltenem Sicherheitsbereich mit Wache, in den Gewahrsamsbereich, der dem Sicherheitsbereich angegliedert ist und in den Sozialbereich.
Synergien wurden durch die Dienststellen übergreifende Nutzung des Schulungs- und Besprechungsraums sowie des Waffenschließfachraums erzielt. Für den direkten Zugang der Besucher musste ein neuer Eingang mit Treppe am Giebel des Gebäudes geschaffen werden. Fenster und Außentüren sind nach den Sicherheitstechnischen Empfehlungen dem LKA-Gutachten ertüchtigt worden.
Für die neue Polizeiliegenschaft wurden in den Außenanlagen erhebliche bauliche Anpassungsarbeiten vorgenommen. Die Polizeiliegenschaft erhielt unter anderem eine Einzäunung mit zwei Toranlagen. Für die Unterbringung der Dienstfahrzeuge wurden zehn unbeheizte Garagen errichtet und Stellplätze für Besucher der Polizei neu geschaffen.
Der ursprünglich im ehemaligen Polizeigebäude installierte Verteilerknotenpunkt für das landesweite Datennetz "CN LAVINE" ist demontiert und in der neuen Liegenschaft eingerichtet werden.
Finanzamt Malchin-Unterbringung der Polizeidienststellen
Bauherr | Land Mecklenburg-Vorpommern, vertreten durch den BBL M-V, Geschäftsbereich Neubrandenburg |
---|---|
Projektleitung | BBL M-V, Geschäftsbereich Neubrandenburg |
Baubetreuung | Walter + Partner architekten und ingenieure, Neubrandenburg |
Planung Ausführung | Walter + Partner architekten und ingenieure, Neubrandenburg |
Planung Entwurf | BBL M-V, Geschäftsbereich Neubrandenburg |
Gesamtbaukosten | 2,3 Millionen Euro |
Baubeginn | 09/2015 |
Bauende | 03/2017 |
Nutzfläche | 1.161 m² |
Brutto-Grundfläche | 2.048 m² |
Bruttorauminhalt | 5.340 m³ |
Stand Juli 2017
Lageplan Polizeirevier Malchin
17139 Malchin, Schratweg 33