Zum Hauptinhalt springen

Technisches Referendariat in der Staatlichen Bau- und Liegenschaftsverwaltung Mecklenburg-Vorpommerns

03.03.2023 • #59/2023
Wir suchen zum 01. Oktober 2023 engagierte Architektinnen und Architekten für das Technische Baureferendariat.
In der Wallstraße 2 in Rostock sind Teile des Finanzministeriums sowie das SBL Rostock untergebracht. Hier eine Ansicht aus der Steinstraße auf das Dienstgebäude  links ist das Ständehaus zu sehen  Sitz des Oberlandesgerichts Rostock. © 2014 Betrieb für Bau und Liegenschaften Mecklenburg-Vorpommern Bild größer
Das Dienstgebäude des SBL Rostock sowie des Finanzministeriums In der Wallstraße 2 in Rostock sind Teile des Finanzministeriums sowie das SBL Rostock untergebracht. Hier eine Ansicht aus der Steinstraße auf das Dienstgebäude, links ist das Ständehaus zu sehen, Sitz des Oberlandesgerichts Rostock. © 2014 Betrieb für Bau und Liegenschaften Mecklenburg-Vorpommern

Wir können nicht in die Zukunft schauen, aber Ihnen Perspektiven bieten. Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie Mecklenburg–Vorpommern mit!

Die Staatliche Bau- und Liegenschaftsverwaltung plant, baut und betreut die schönsten und anspruchsvollsten Bauaufgaben in Mecklenburg-Vorpommern – vom Schweriner Schloss bis hin zu den modernsten Universitäts- und Forschungsbauten. Sie sind bereit, beruflich den nächsten Schritt zu gehen, auf der Suche nach neuen Herausforderungen? Dann profitieren Sie von Ihrer Fachkompetenz und qualifizieren Sie sich im Rahmen des Traineeprogramms als Baureferendarin bzw. Baureferendar um vielseitige und spannende Aufgaben im Bereich des staatlichen Bau- und Gebäudemanagements zu übernehmen.

Ausbildung

Das Ziel Ihrer Ausbildung ist Ihre künftige Tätigkeit als Führungskraft in der Staatlichen Bau- und Liegenschaftsverwaltung. Sie werden von uns auf Ihre verantwortungsvollen Aufgaben optimal durch die Verknüpfung von Theorie und Praxis vorbereitet. Sie erhalten Einblicke über wichtige Zusammenhänge und Kenntnisse im Bereich des staatlichen Bauens und erweitern Ihre Managementfähigkeiten.

Das Referendariat gliedert sich in drei Ausbildungsabschnitte, die durch weiterführende und fachübergreifende Lehrgänge ergänzt werden.

Ausbildungsabschnitt I: Öffentlicher Hochbau (staatliche Bauverwaltung)
Ausbildungsabschnitt II: Stadtplanung, Städtebau und Bauordnungswesen
Ausbildungsabschnitt III: Aufgaben der Dienst-, Rechts- und Fachaufsichtsbehörden

Wen wir suchen? Sie!

Sie erfüllen die nachfolgenden Voraussetzungen:
  • Masterabschluss oder Diplom einer Universität oder Hochschule in der Fachrichtung Architektur
  • EU-Staatsangehörigkeit
  • Höchstalter: 35 Jahre (die Höchstaltersgrenze kann nach Erfüllung persönlicher Voraussetzungen erhöht werden).
Sie möchten Mecklenburg-Vorpommern mit Ihrem Wissen und Engagement baulich weiter voranbringen und bringen dafür Verantwortungsbewusstsein, Eigeninitiative und Freude am Gestalten mit? Sie sind ein Teamplayer, vielseitig interessiert und bereit, an Ihren Aufgaben zu wachsen?

Was wir Ihnen bieten?

Anwärterbezüge nach Besoldungsgruppe A 13 LBesG M-V zzgl. Anwärtersonderzuschlag i. H. von 70 % (ca. 2.500,00 €, sozialversicherungsfrei)
Große Staatsprüfung als bundesweit anerkannter Abschluss
Arbeiten in und an anspruchsvollen Bauprojekten 
Langfristige Entwicklungsmöglichkeiten
Job-Ticket der Deutschen Bahn
Verbeamtung für die Dauer des Referendariats
durch Beihilfeberechtigung Möglichkeit zur privaten Krankenversicherung
 
Überzeugen Sie uns mit Ihrer aussagekräftigen und vollständigen Bewerbung bis zum 31.03.2023.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Sie möchten Teil des Teams in der Staatlichen Bau- und Liegenschaftsverwaltung werden und Mecklenburg-Vorpommern mitgestalten? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung über das Karriereportal M-V: Bewerben

Auswahlverfahren

Wir schätzen Vielfalt in der Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommern und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung oder Weltanschauung.
Bewerbungen von Frauen begrüßen wir besonders.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber und ihnen Gleichgestellte berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Wir empfehlen Ihnen daher, auf eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung bereits im Anschreiben hinzuweisen.

Hinweise um Bewerbungs- und Auswahlverfahren:
Nach Ihrer Online-Bewerbung erhalten Sie eine Eingangsbestätigung. Ist der Bewerbungszeitraum abgelaufen prüfen wir, ob Ihr Profil zu unserer ausgeschriebenen Stelle passt.
Diese Vorauswahl kann bis zu drei Wochen dauern.
Sollten Sie die Anforderungen nicht erfüllen, erhalten Sie von uns direkt eine elektronische Absage.
Wir möchten Sie kennenlernen - eine Einladung erhalten Sie nach erfolgter Vorauswahl per E-Mail.
Das Auswahlgespräch findet ca. fünf Wochen nach dem Bewerbungsende statt.
Sie haben eine weite Anreise? Wir bieten die Möglichkeit das Auswahlgespräch digital durchzuführen.


Datenschutzhinweise

Ihre Daten aus den Bewerbungsunterlagen werden ausschließlich für den Zweck des Bewerbungsverfahrens verarbeitet: Datenschutzbestimmungen zu Ihrer Bewerbung

Weiterführende Informationen

Nähere Informationen zur Staatlichen Bau- und Liegenschaftsverwaltung M-V finden Sie unter: SBL M-V

Einen Einblick in die Karrierewege der Staatlichen Bau- und Liegenschaftsverwaltung M-V finden Sie unter: Karrierewege in der Staatlichen Bau- und Liegenschaftsverwaltung

Ihre Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner

Fachliche Fragen zur Ausbildung beantworten Ihnen gern:

Ausbildungsleiter

Finanzministerium M-V, Standort Rostock
IV 420, Dipl.-Ing. Architekt Thilo Brause
Telefon: 0385 588 14421
eMail

stellvertretender Ausbildungsleiter

Leiter Dezernat Servicemanagement im Staatlichen Bau- und Liegenschaftsamt Rostock
Dipl.-Ing. Architekt Jens Rott
Telefon: 0385 588 87550
eMail
Allgemeine Fragen zur Einstellung und zum Bewerbungsverfahren beantworten Ihnen gern:
Finanzministerium M-V, Standort Rostock
IV 102, Elisabeth Kuntz
Telefon: 0385 588 14710
eMail

Weitere Stellenangebote