Am Dienstag, den 22. Juni 2021 fand auf dem Gelände Waldbühnenweg 2 im Ostseebad Heringsdorf - dem Standort des neuen Polizeigebäudes mit Polizeirevier und Kriminalkommissariat-Außenstelle - die feierliche Übergabe der BNB-Silber-Plakette statt.
Neubau Polizeigebäude im Ostseebad Heringsdorf Gebäudeansicht des Neubaus © 2017 Betrieb für Bau und Liegenschaften Mecklenburg-Vorpommern
Silber-Plakette für Nachhaltiges Bauen für den Neubau Polizeigebäude im Ostseebad Heringsdorf übergeben Begrüßung durch den Leiter des Staatlichen Bau- und Liegenschaftsamtes Stephan Aufdermauer (rechts im Bild) © 2021 SBL Greifswald
Silber-Plakette für Nachhaltiges Bauen für den Neubau Polizeigebäude im Ostseebad Heringsdorf übergeben Finanzstaatssekretär Heiko Miraß bei seinem Grußwort (v.l.n.r.: Staatssekretär im Finanzministerium Heiko Miraß, Polizeioberrat Arne Zarbock von der Polizeiinspektion Anklam, der stellvertretende Leiter Referat 410 des Ministeriums Inneres und Europa Silvio Horn, der Leiter des Heringsdorfer Polizeireviers Andre Stegemann, Amtsleiter SBL Greifswald Stephan Aufdermauer) © 2021 SBL Greifswald
Silber-Plakette für Nachhaltiges Bauen für den Neubau Polizeigebäude im Ostseebad Heringsdorf übergeben Grußwort des stellvertretenden Referatsleiters 410 im Ministerium Inneres und Europa M-V Silvio Horn (im Bild 3. von links) © 2021 SBL Greifswald
Silber-Plakette für Nachhaltiges Bauen für den Neubau Polizeigebäude im Ostseebad Heringsdorf übergeben Amtsleiter Stephan Aufdermauer gibt Erläuterungen zum BNB und zu den Bewertungskriterien © 2021 SBL Greifswald
Neubau Polizeigebäude im Ostseebad Heringsdorf BNB Zertifikat Silber © 2018 Steinbeis-Transfer-Institut Bau- und Immobilienwirtschaft
Silber-Plakette für Nachhaltiges Bauen für den Neubau Polizeigebäude im Ostseebad Heringsdorf übergeben Glückliche und zufriedene Gesichter bei Ministerium, Nutzer und Bauherr - stolz werden BNB-Urkunde und Silber-Plakette präsentiert (v.l.n.r.: Silvio Horn - stellvertretender Referatsleiter 410 im Ministerium Inneres und Europa M-V, Andre Stegemann - Leiter Polizeirevier Heringsdorf, Heiko Miraß - Staatssekretär im Finanzministerium M-V, Stephan Aufdermauer - Leiter des SBL Greifswald) © 2021 SBL Greifswald
Silber-Plakette für Nachhaltiges Bauen für den Neubau Polizeigebäude im Ostseebad Heringsdorf übergeben v.l.: Amtsleiter SBL Greifswald Stephan Aufdermauer und Finanzstaatssekretär Heiko Miraß bei der Auswahl der Befestigungsstelle für die Silber-Plakette © 2021 SBL Greifswald
Silber-Plakette für Nachhaltiges Bauen für den Neubau Polizeigebäude im Ostseebad Heringsdorf übergeben Revierleiter Andre Stegemann und Staatssekretär Heiko Miraß präsentieren die Plakette an ihrem zukünftigen Platz © 2021 SBL Greifswald
Silber-Plakette für Nachhaltiges Bauen für den Neubau Polizeigebäude im Ostseebad Heringsdorf übergeben Hartmut Ewert, zuständiger Mitarbeiter Hauspersonal des SBL Greifswald wird die Plakette fest und fachgerecht an der Außenfassade anbringen © 2021 SBL Greifswald
Silber-Plakette für Nachhaltiges Bauen für den Neubau Polizeigebäude im Ostseebad Heringsdorf übergeben Revierleiter Andre Stegemann führt zu einer kleinen Besichtigungsrunde durch den Polizeineubau © 2021 SBL Greifswald
Silber-Plakette für Nachhaltiges Bauen für den Neubau Polizeigebäude im Ostseebad Heringsdorf übergeben Besichtigung der Wache - das Herz des Polizeireviers: ein Mitarbeiter erläutert die Arbeitsweise und Funktionalität der hochmodernen Computer-Technik © 2021 SBL Greifswald
Silber-Plakette für Nachhaltiges Bauen für den Neubau Polizeigebäude im Ostseebad Heringsdorf übergeben Besichtigung der rückwärtigen Außenanlagen mit Garagen, Carports und Stellplätzen © 2021 SBL Greifswald
Silber-Plakette für Nachhaltiges Bauen für den Neubau Polizeigebäude im Ostseebad Heringsdorf übergeben Besichtigung der rückwärtigen Außenanlagen mit Garagen, Carports und Stellplätzen - im Hintergrund der Polizeineubau mit eingeschossigem Gewahrsamstrakt © 2021 SBL Greifswald
Silber-Plakette für Nachhaltiges Bauen für den Neubau Polizeigebäude im Ostseebad Heringsdorf übergeben Amtsleiter Stephan Aufdermauer und die verantwortliche Projektleiterin Sina Stüwe vom SBL Greifswald vor der Eingangsfassade mit BNB-Silber-Plakette © 2021 SBL Greifswald
Silber-Plakette für Nachhaltiges Bauen für den Neubau Polizeigebäude im Ostseebad Heringsdorf übergeben Die Silber-Plakette als Nachweis für besondere Nachhaltigkeit des Neubaus wurde gut sichtbar an der Außenfassade des Eingangsbereiches befestigt © 2021 SBL Greifswald
Finanzstaatssekretär Heiko Miraß und der Leiter des Staatlichen Bau- und Liegenschaftsamtes (SBL) Greifswald Stephan Aufdermauer übergaben die Plakette im Beisein des stellvertretenden Leiters Referat 410 des Ministeriums für Inneres und Europa Silvio Horn an den Nutzer. Diese wurde dann im Anschluss gut sichtbar am Gebäude angebracht.
Weiterhin waren der stellvertretende Bürgermeister und Leiter des Amtes für Gemeindeentwicklung und Bauen der Gemeinde Ostseebad Heringsdorf Andreas Hartwig, Kreistagsmitglied Falko Beitz sowie Polizeioberrat Arne Zarbock von der Polizeiinspektion Anklam bei der Verleihung der BNB-Plakette anwesend.
Stephan Aufdermauer betonte während seiner Begrüßung, dass das Nachhaltige Bauen insbesondere in Zeiten des Klimaschutzes und der Schonung von Ressourcen natürlich ganz oben auf der Agenda der Staatlichen Bauverwaltung Mecklenburg-Vorpommerns steht, sei es nun im Bau oder im Betrieb der Gebäude. Auch wenn der Nachweis, dass man nachhaltig baut, immer mit besonderen Bemühungen und erhöhten Aufwendungen verbunden ist, wurden diese beim Bauvorhaben der Polizei in Heringsdorf nicht gescheut und waren erfolgreich.
Der Neubau für die Polizei im Ostseebad Heringsdorf auf der Insel Usedom ist in den Jahren 2016 bis 2017 nachhaltig errichtet worden. Den Kriterien des Nachhaltigen Bauens des Bundes (BNB) entsprechend ist der Silber-Standard erreicht worden. Die Planung für das Bauvorhaben in Heringsdorf geht auf einen Ideenwettbewerb zurück, der bereits 2012 im Betrieb für Bau und Liegenschaften Mecklenburg-Vorpommern (BBL M-V) durchgeführt worden ist. Die Planung des Neubaus für die Polizei ist auch Grundlage für die Planung und Umsetzung des Neubaus für die Polizei in Sanitz, der in diesen Tagen fertiggestellt und übergeben worden ist.
Verantwortlich für das Bauprojekt war der Betrieb für Bau und Liegenschaften Mecklenburg-Vorpommern (BBL M-V) Geschäftsbereich Neubrandenburg, durch den hier ca. 5,5 Millionen Euro umgesetzt worden sind. Optimale Bedingungen für eine bürgernahe, effektive und sichere Polizeiarbeit, verbunden mit einem hohen technischen und energetischen Standard und guter Aufenthaltsqualität für die Mitarbeiter, sowohl im Innen- als auch im Außenraum, konnten damit geschaffen werden.