Im Biosphärenreservatsamt Schaalsee-Elbe in Zarrentin wurde am 22. Juni 2021 der neue Bildungspavillon unter der Solarpyramide am Pahlhuus eingeweiht. Das 180.000 Euro umfassende Bauprojekt hatte das Staatliche Bau- und Liegenschaftsamt Schwerin in einer Bauzeit umgesetzt.
Feierliche Schlüsselübergabe des Bildungspavillons im UNESCO Biosphärenreservat Schaalsee-Elbe Bauamtsleiter Klaus, Finanzminister Meyer, Landwirtschaftsminister Dr. Backhaus und Leiterin des Biosphärenreservats Frau Hollerbach bei der Einweihung. © 2021 Finanzministerium M-V
Feierliche Schlüsselübergabe des Bildungspavillons im UNESCO Biosphärenreservat Schaalsee-Elbe v.l.n.r. Bauamtsleiter Robert Klaus, Finanzminister Reinhard Meyer, Leiterin des Biosphärenreservatsamts Frau Hollerbach und Landwirtschaftsminister Dr. Till Backhaus © 2021 SBL Schwerin
Feierliche Schlüsselübergabe des Bildungspavillons im UNESCO Biosphärenreservat Schaalsee-Elbe Einweihung bei schönstem Wetter © 2021 SBL Schwerin
Feierliche Schlüsselübergabe des Bildungspavillons im UNESCO Biosphärenreservat Schaalsee-Elbe Herr Meyer und Herr Dr. Backhaus im Gespräch. © 2021 SBL Schwerin
Feierliche Schlüsselübergabe des Bildungspavillons im UNESCO Biosphärenreservat Schaalsee-Elbe Die aufgewertete Solarpyramide. © 2021 SBL Schwerin
Feierliche Schlüsselübergabe des Bildungspavillons im UNESCO Biosphärenreservat Schaalsee-Elbe Landwirtschaftsminister Dr. Backhaus im neuen Bildungspavillon © 2021 SBL Schwerin
Feierliche Schlüsselübergabe des Bildungspavillons im UNESCO Biosphärenreservat Schaalsee-Elbe © 2021 SBL Schwerin
Feierliche Schlüsselübergabe des Bildungspavillons im UNESCO Biosphärenreservat Schaalsee-Elbe © 2021 SBL Schwerin
Feierliche Schlüsselübergabe des Bildungspavillons im UNESCO Biosphärenreservat Schaalsee-Elbe Das PAHLHUUS im Biosphärenreservat. © 2021 SBL Schwerin
Zur Verbesserung des Angebots in der Umweltbildung am Pahlhuus wurde für das Biosphärenreservatsamt Schaalsee-Elbe in Zarrentin mit Mitteln der Europäischen Union ein nachhaltiger Bildungspavillon unter der Solarpyramide errichtet und von Finanzminister Reinhard Meyer und Landwirtschaftsminister Dr. Till Backhaus nun feierlich übergeben.
Mit ökologischen Baustoffen errichtet und mit autarker Energieversorgung ausgestattet soll der Pavillon selbst beispielhaft die Bildungsarbeit im UNESCO-Biosphärenreservat Schaalsee unterstützen.
Der als Einraum konzipierte Pavillon ist damit sowohl Schutzhütte als auch Anschauungsobjekt insbesondere für Gruppen junger Menschen, die für die Themen der Nachhaltigkeit begeistert werden sollen.
Die Solarpyramide wie auch der Bildungspavillon werden in Kooperation mit der WEMAG betrieben.