Zum Hauptinhalt springen
Idyllisch gelegen im UNESCO-Weltnaturerbe Serrahner Buchenwälder. © 2012 Betrieb für Bau und Liegenschaften Mecklenburg-Vorpommern

Neubau Informationszentrum

11.12.2012 | Fertigstellung

Neubau Informationszentrum

11.12.2012 | Fertigstellung

Neubau Fachwerkhaus, Nationalpark Müritz, Serrahn

11.12.2012 • Allgemeiner Landesbau
Das Fachwerkhaus wurde als Informationszentrum in der Außenstelle Serrahn des Nationalparkamtes Müritz hergerichtet.
Im Rahmen der Baumaßnahme wurde das bestehende marode Fachwerkhaus entkernt. Vom alten Gebäude sind nur die Feldsteinfundamente und ein kleiner Teil der Giebelaußenwände stehen geblieben. Zur Gebäudeaussteifung wurden Stahlrahmen eingebaut. An der Innenseite der Außenwände des gesamten Gebäudes wurde eine Vorsatzschale mit Bimssteinmauerwerk zur Verbesserung des Wärmeschutzes vorgesetzt. Im Ausstellungsgebäude befindet sich ein Sanitärtrakt.
Mit der Baumaßnahme werden die Lebensstätten geschützter Tiere (Zwerg- und Mückenfledermäuse, Ameisenlöwe, Hornissen) wieder hergestellt.
Die Buchenwälder in Serrahn wurden 2011 in das UNESCO-Weltkulturerbe aufgenommen. Einheimische und Gäste sollen im Ausstellungsgebäude auf Grund der nationalen und internationalen Bedeutung der Weltnaturerbestätte umfassend informiert werden. Das Gebäude ist Veranstaltungsort und Ausgangspunkt für Exkursionen und Führungen.
Das alte Fachwerkgebäude wurde Ende des 19. Jahrhunderts als Geräteabstellgebäude und Pferdestall errichtet. Bis Ende der 1960er Jahre wurde das Gebäude landwirtschaftlich genutzt. Ende der 1960er Jahre erfolgte ein Umbau im Innern des Gebäudes zur Büronutzung.
Das Gebäude ist auf Feldsteinmauerwerk gegründet. Die Außenwände zeigten vielfältige Risse und Durchfeuchtungen, Salze, die auf Stallnutzung hinweisen. Die vertikale Abdichtung beim erdberührten Mauerwerk fehlte, es gab keinen Ringanker. Es war eine Schädigung der Dach- und Deckenkonstruktion und der Fachwerkhölzer zu verzeichnen.

Standort Serrahn

Weitere Artikel in dieser Rubrik