Neubau einer Sporthalle an der Fachhochschule in Güstrow
12.09.2007 • Allgemeiner Landesbau
Zur Verbesserung der Ausbildungsbedingungen für die zukünftigen Polizeibediensteten wurde eine neue Sporthalle nach Musterplanung des Bundes gebaut. Verantwortlich für das 1,9 Millionen Euro umfassende Bauprojekt war der Geschäftsbereich Neubrandenburg des landeseigenen Betriebs für Bau und Liegenschaften Mecklenburg-Vorpommern (BBL M-V).
Zur Verbesserung der Bedingungen für die Ausbildung der zukünftigen Polizeibediensteten des Landes Mecklenburg-Vorpommern wurde an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung Polizei und Rechtspflege in Güstrow (FHöVPR) im ersten Realisierungsabschnitt eine neue Sporthalle errichtet. Im zweiten Realisierungsabschnitt wird die noch bestehende Turnhalle mit angrenzendem alten Heizhaus zu einem Übungsgebäude umgebaut.
Der BBL M-V Geschäftsbereich Neubrandenburg erhielt im Frühjahr 2006 den Planungsauftrag zur Erstellung der Entwurfs- und Genehmigungsplanung.
Musterplanung durch den BBL M-V angepasst
Als ersten Realisierungsabschnitt wurde die Sporthalle errichtet. Grundlage der Planung war eine Musterplanung für Sporthallen der Bundeswehr. Die entsprechende Zustimmung hat das Bundesministerium für Verteidigung (BMVg) dem BBL M-V erteilt. Die Entwurfs- und Ausführungsplanung sowie die standortbezogene Angleichung zur Musterplanung wurden in Eigenleistung des BBL M-V realisiert.
Da das Gesamtensemble der Liegenschaft der FHöVPR unter Denkmalschutz steht, wurde der gestalterischen Angleichung eine besondere Bedeutung beigemessen.
Da das Gesamtensemble der Liegenschaft der FHöVPR unter Denkmalschutz steht, wurde der gestalterischen Angleichung eine besondere Bedeutung beigemessen.
Bautenstand und Beauftragungsstand
Bislang wurden 14 Aufträge mit einem Volumen von ca. 1,5 Millionen Euro erteilt, davon für ca. 1,2 Millionen Euro durch öffentliche Ausschreibung. Dabei erfolgte die Vergabe der Aufträge zu 95 Prozent an Firmen aus der Region. Die Erstellung der Leistungsverzeichnisse, die örtliche Bauüberwachung und die Rechnungsbearbeitung erfolgte wie die Projektleitung in Eigenleistung des BBL M-V.
Der 2. Realisierungsabschnitt wurde im Mai 2007 mit dem Umbau und der Sanierung des Heizhauses zu einer Einsatztrainingshalle begonnen, hierfür erfolgte die Entkernung des Innenraumes durch Rückbau der alten Heizungsanlagen und im Herbst 2008 der Umbau der Einsatztrainingshalle.
Planung
Die Lage der Sporthalle richtet sich symmetrisch auf den Mittelpunkt des Lehrgebäudes 1 der Fachhochschule und den bestehenden Sportplatz aus und fügt sich damit in die bestehende Gesamtstruktur der denkmalgeschützten baulichen Anlage aus den 1930er Jahren ein. Alle Baumaßnahmen wurden mit Blick auf den Denkmalschutz eng mit dem Landesamt für Kultur und Denkmalpflege abgestimmt.
Die Planung der Sporthalle, die als Musterplanung des BMVg ursprünglich vom Staatlichen Baumanagement Osnabrück-Emsland erarbeitet wurde, sieht eine Zweifeldhalle von 23 m x 45 m mit einer lichten Höhe 6,5 m bis 8,5 m und einen eingeschossigen Anbau mit Umkleiden, Sanitäranlagen, einem Kraftsportraum, Geräte- und Technikräumen vor. Das BMVg hat der Verwendung der Musterplanung für den Landesbau zugestimmt.
Die Anpassung der Planung an die Bedürfnisse des Nutzers erfolgte durch den BBL M-V in Eigenleistung.
Die Belichtung mit Tageslicht über das durchlaufende Dach-Oberlichtband und die an den Längswänden angeordnete Verglasung bringt eine gleichmäßige Ausleuchtung des Halleninnenraumes ohne zusätzliche Beleuchtung tagsüber. Das Tragwerk besteht aus einer Stahlskelettkonstruktion mit in der Halle sichtbaren Stahlbindern und -profilstützen, die Verkleidung der Außenwände passt sich dem Ziegelmauerwerk der denkmalgeschützten Bausubstanz an.
Durch einen motorisch betriebenen Trennvorhang kann die Halle in zwei Übungseinheiten geteilt werden. Es können je ein Spielfeld für Handball und Tennis, drei für Basketball, vier für Volleyball oder sechs für Badminton eingerichtet werden.
Planungsdaten zum Neubau der Sporthalle an der FHöVPR in Güstrow
Baukosten | 1,9 Millionen Euro |
---|---|
Planungsbeginn | 01.2006 |
Baubeginn | 10.2006 |
Fertigstellung | 06.2008 |
Entwurf | Musterplanung der Bundeswehr |
Planung, Bauüberwachungund Haustechnik | Betrieb für Bau und Liegenschaften Mecklenburg-VorpommernGeschäftsbereich Neubrandenburg |
Tragwerksplanung | Ingenieurbüro Huer |
Hauptnutzfläche | 1.200 m² |
Bruttogrundfläche | 1.430 m² |
Bruttorauminhalt | 11.200 m³ |
Bauherr | Land Mecklenburg-Vorpommern, vertreten durch den BBL M-V Geschäftsbereich Neubrandenburg |
Lageplan Neubau einer Sporthalle an der Fachhochschule in Güstrow
18273 Güstrow, Goldbergerstraße 12-13