Neubau des Lehrsaalgebäude im Aus- und Fortbildungszentrum Ost - Neustrelitz
02.11.2006 • Bundesbau
Im Aus- und Fortbildungszentrum Ost - Neustrelitz (AFZ-O) ist mit dem Neubau des Lehrsaalgebäudes ein weiterer Baustein zur Komplettierung der baulichen Komponenten der Liegenschaft in Nutzung gegangen. Verantwortlich für das 4 Millionen Euro umfassende Bauprojekt des Bundes war der BBL M-V Geschäftsbereich Neubrandenburg.
Neubau Lehrsaalgebäude eingeweiht
Am 25. August 2006 gaben Pfarrer Adomat und Pater Jordanus von der Seelsorge des Bundespolizeipräsidiums Ost dem Neubau bei einer Einweihungszeremonie den kirchlichen Segen. Der Leiter des AFZ-O, Herr PD Gutknecht bedankte sich in seiner Ansprache vor den Gästen aus dem Landkreis und der Stadt beim BBL M-V für die erbrachten Leistungen.
Der Leiter des BBL M-V Geschäftsbereiches Neubrandenburg, Baudirektor Winfried Tasler, lobte die gute Zusammenarbeit mit der Bundespolizei, insbesondere während der Bauphase, in der durch Insolvenzen manche Terminprobleme bewältigt werden mussten. Rund 4 Millionen Euro wurden in zwei Jahren Bauzeit investiert, 90 Prozent der Aufträge gingen an Betriebe aus der Region und dem Land Mecklenburg-Vorpommern.
Der Leiter des BBL M-V Geschäftsbereiches Neubrandenburg, Baudirektor Winfried Tasler, lobte die gute Zusammenarbeit mit der Bundespolizei, insbesondere während der Bauphase, in der durch Insolvenzen manche Terminprobleme bewältigt werden mussten. Rund 4 Millionen Euro wurden in zwei Jahren Bauzeit investiert, 90 Prozent der Aufträge gingen an Betriebe aus der Region und dem Land Mecklenburg-Vorpommern.
Nach dem Planungsauftrag im April 2002 wurde die Vorplanungsphase Entscheidungsunterlage-Bau (ES-Bau) durch den BBL M-V Geschäftsbereich Neubrandenburg in Eigenleistung erstellt, in einem Pilotprojekt durch den Bundesrechnungshof planungsbegleitend geprüft und im Februar 2003 haushaltsmäßig anerkannt. Im März 2004 erfolgte die Genehmigung der ES-Bau mit Gesamtkosten von rund 4,5 Millionen Euro. Nach Erarbeitung der Ausführungsunterlagen wurde im Juli 2004 mit den vorbereitenden Maßnahmen der Baufeldfreimachung der eigentliche Baubeginn vollzogen.
Das nicht unterkellerte, barrierefrei ausgestattete Gebäude besteht aus einem dreigeschossigen Hauptbau, der die gesamten allgemeinen und spezifischen Lehrsäle mit ihren Nebenfunktionen aufnimmt und einem eingeschossigen Anbau als Multifunktionsgebäude. Durch das Entwurfsprinzip einer klaren Zonierung der Lehrsäle (Nordseite) und dienenden Bereiche (Südseite) konnte eine gleichmäßige natürliche Belichtung der Großräume erreicht und auf Maßnahmen zum Sonnenschutz weitgehend verzichtet werden.
Neben allgemeinen Lehrsälen befinden sich in den Geschossen Fachbereiche für Kriminalistik mit Situationskabinetten, Sprachunterricht und Schulung Informationstechnik.
Durch verschiebbare Trennwandsysteme lassen sich mehrere Lehrsäle unterschiedlichen Bedürfnissen anpassen. Das Multifunktionsgebäude lässt sich damit in drei kleinere oder einen 260 m² großen Saal verwandeln.
Neben allgemeinen Lehrsälen befinden sich in den Geschossen Fachbereiche für Kriminalistik mit Situationskabinetten, Sprachunterricht und Schulung Informationstechnik.
Durch verschiebbare Trennwandsysteme lassen sich mehrere Lehrsäle unterschiedlichen Bedürfnissen anpassen. Das Multifunktionsgebäude lässt sich damit in drei kleinere oder einen 260 m² großen Saal verwandeln.
Kunst am Bau
Im Februar 2005 wurde durch den Geschäftsbereich Neubrandenburg ein künstlerischer Ideenwettbewerb ausgelobt, der durch ein bekletterbares Kunstwerk ("Adler") im Außenbereich eine Identifikationsfigur und ein Zeichen für das AFZ-O schaffen sollte, das über seinen künstlerischen Wert hinaus auch als Sportgerät mit dem Charakter eines Unikats nutzbar sein sollte. Das Preisgericht prämierte die Arbeit des Künstlers Jürgen Kümmel, die mittlerweile schon bergsteigerisch bezwungen wurde.
Planungsdaten Aus- und Fortbildungszentrum Ost der Bundespolizei in Neustrelitz - Neubau Lehrsaalgebäude
Bauherr | Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch den BBL M-V Geschäftsbereich Neubrandenburg |
---|---|
Baukosten | 4 Millionen Euro |
Baubeginn | 07/2004 |
Bauende | 08/2006 |
Planung | Entscheidungsunterlage-Bau (Vorplanung) : BBL M-V, Geschäftsbereich Neubrandenburg |
Entwurfsunterlage-Bau- und Ausführungsunterlage-Bau: ARGE Blühdorn und Jost-Westendorf, Neustrelitz |
Stand: 2. November 2006