Neubau Funktions- und Stabsgebäude, Bad Sülze - Kunst am Bau
21.11.2004 • Bundesbau
Auf der Grundlage der Richtlinie für die Durchführung von Bauaufgaben des Bundes wurde im März 2003 ein künstlerischer Ideenwettbewerb unter der Beteiligung von sieben Künstlern ausgelobt.
"Bildkaleidoskop", Collage aus Einzelfotografien, Herr Udo Rathke, Plüschow
Die Auswahl der Teilnehmer (B. Naumann-Undarski, U. Rathke, D. Michaelis, R. Möller, W. Tietze, M. Wirkner + O. Sander Tischbein in AG) wurde durch den Geschäftsbereich Neubrandenburg in Zusammenarbeit mit dem Künstlerbund M-V (beratend) und der Abteilung Bundesbau des Betriebes für Bau und Liegenschaften Mecklenburg-Vorpommern getroffen.
Die Aufgabe:
Ziel der künstlerischen Gestaltung im Inneren des Neubaues (Wandfläche von 3,50 m x 3,00 m) ist die Darstellung des Recknitztales von Tessin bis Ribnitz-Damgarten mit Hervorhebung der Städte und Gemeinden einschließlich des Standortes.
Das Kunstwerk soll für die Soldaten und zivilen Angehörigen ein zeichenhaftes Identifikationssymbol darstellen, sich in der Abstraktion zurückhalten und ohne Erklärungen erkennbar sein.
Der prämierte Entwurf:
Unter Leitung der Preisgerichts-Vorsitzenden, Frau Dr. Cobarg, wurde am 17.06.2004 die Arbeit "Bildkaleidoskop" von U. Rathke als Preisträger ausgewählt. "Die Umsetzung der Wettbewerbsaufgabe ist nicht vordergründig, sondern subtil und erschließt sich dem Besucher erst über die Betrachtung und das Wiedererkennen der Bildmotive, dem Fenster nach draußen. Die Identitätsstiftung mit der Landschaft des Recknitztales und den umgebenden Städten und Dörfern wird über genaue Abbilder (Fotos) hergestellt, die eine Auswahl aus der gesamten Region bieten, aber sich dem Betrachter nicht alle direkt erschließen. Durch die Auswahl der Motive, die starke und kontrastierende Farbigkeit, die Mitnahme der Abtreppung im Podestbereich wird der Ort des Werkes sehr gut getroffen."
Planungsdaten Neubau Funktions- und Stabsgebäude, Bad Sülze - Kunst am Bau
Bauherr | Bundesministerium für Verteidigung, vertreten durch den BBL M-V, Geschäftsbereich Neubrandenburg |
---|---|
Gesamtbaukosten Neubau Stabsgebäude | 4,1 Millionen Euro |
Kostenrahmen Kunst am Bau | 31.000 Euro |
Ausführung | 2005 |
Stand November 2004