Sanierung einer Liegenschaft in Altentreptow für die Autobahnpolizei
02.04.2007 • Allgemeiner Landesbau
Die Autobahnpolizei ist in neue Räume gezogen. Für die Bediensteten wurden mit der Sanierung des alten Gebäudes ideale Arbeitsbedingungen geschaffen. Verantwortlich für das 1,3 Millionen Euro umfassende Bauprojekt war der Geschäftsbereich Neubrandenburg des landeseigenen Betriebs für Bau und Liegenschaften Mecklenburg-Vorpommern (BBL M-V).
Nach anderthalbjähriger Bauzeit hat die Autobahnpolizei Altentreptow, die mit dem Bau der A20 neu aufgestellt wurde, ihr Domizil bezogen. Für die Bediensteten der Polizeistation in Altentreptow wurden mit der Sanierung des alten Gebäudes ideale Arbeitsbedingungen geschaffen.
Vorgeschichte
Der BBL M-V hat im Jahr 2003 eine Entscheidungsunterlage erarbeitet zur Ansiedelung des Autobahnpolizeireviers (APR). Als wirtschaftlichere Lösung im Vergleich zu einem Neubau in Glienke wurde die Unterbringung in der bestehenden Polizeiliegenschaft in Altentreptow ermittelt.
Aufgrund des fehlenden Raumbedarfes ist das 2. Obergeschoss Haus 1 ohne Nutzung. Zu dieser Problematik wurde eine Wirtschaftlichkeitsuntersuchung durchgeführt, die den Erhalt des 2. Obergeschosses als günstigere Variante mit der Option auf eine spätere Nutzung auswies.
Aufgrund des fehlenden Raumbedarfes ist das 2. Obergeschoss Haus 1 ohne Nutzung. Zu dieser Problematik wurde eine Wirtschaftlichkeitsuntersuchung durchgeführt, die den Erhalt des 2. Obergeschosses als günstigere Variante mit der Option auf eine spätere Nutzung auswies.
Gemäß Planungsauftrag des BBL M-V Geschäftsleitung vom 30. April 2004 wurde der Geschäftsbereich Neubrandenburg für die Polizeiliegenschaft Altentreptow,
Fichtestraße 5 mit der Erstellung einer Entscheidungsunterlage für die Gesamtliegenschaft und der Erstellung einer Entscheidungsunterlage-Bau für das Hauptgebäude beauftragt. Im Januar 2005 wurde durch das Finanzministerium M-V der entgültige Finanzierungsbedarf in Höhe von knapp 1,3 Millionen Euro festgelegt.
Die Liegenschaft wird ausschließlich vom APR als Hauptnutzer und der Polizeistation (PSt) Altentreptow genutzt. Das vorliegende Raumbedarfsprogramm für das APR Altentreptow und die PSt Altentreptow wird im Kellergeschoss, Erdgeschoss und 1. Obergeschoss des Hauses 1 untergebracht. Die Liegenschaft und Haus 1 (EG) ist behindertengerecht erschlossen.
Die Liegenschaft wird ausschließlich vom APR als Hauptnutzer und der Polizeistation (PSt) Altentreptow genutzt. Das vorliegende Raumbedarfsprogramm für das APR Altentreptow und die PSt Altentreptow wird im Kellergeschoss, Erdgeschoss und 1. Obergeschoss des Hauses 1 untergebracht. Die Liegenschaft und Haus 1 (EG) ist behindertengerecht erschlossen.
Haus 2 wird nach der Innutzungsnahme Haus 1 zurückgebaut. Eine mögliche Unterbringung weiterer Landesdienststellen in diesem Gebäude wurde untersucht, fiel aber negativ aus.
Mit Realisierung dieser Baumaßnahme stehen den Beamten des APR und der PSt bedarfsgerechte, helle Arbeitsräume mit einer Vernetzung nach neuestem Standard zur Verfügung. Zur Reduzierung der CO2-Emissionen und der Betriebskosten wurde das Gebäude mit einem Wärmedämmverbundsystem versehen.
Bislang sind rund 85 Prozent der genehmigten Kosten beauftragt (50 Aufträge, überwiegend an Firmen aus der Region), die noch zu realisierenden Maßnahmen liegen im Bereich der Außen- und Freianlagen inkl. dem Rückbau von Haus 2 und werden bis Juli 2007 fertiggestellt.
Mit Realisierung dieser Baumaßnahme stehen den Beamten des APR und der PSt bedarfsgerechte, helle Arbeitsräume mit einer Vernetzung nach neuestem Standard zur Verfügung. Zur Reduzierung der CO2-Emissionen und der Betriebskosten wurde das Gebäude mit einem Wärmedämmverbundsystem versehen.
Bislang sind rund 85 Prozent der genehmigten Kosten beauftragt (50 Aufträge, überwiegend an Firmen aus der Region), die noch zu realisierenden Maßnahmen liegen im Bereich der Außen- und Freianlagen inkl. dem Rückbau von Haus 2 und werden bis Juli 2007 fertiggestellt.
Folgende Leistungen wurden bislang im Einzelnen erbracht:
- Erneuerung Fenster im Kellergeschoss,
- 1. und 2. Obergeschoss an der Nord-, Ost- und Westseite
- Aufbringen eines Wärmedämmverbundsystems
- Brandschutzmaßnahmen im Bereich des Treppenhauses
- Abbruch und Erneuerung der Heizungsanlage (Sicherung Frostfreiheit im 2. Obergeschoss)
- Rückbau und Neubau der Elektroinstallation im Kellergeschoss, Erdgeschoss und 1. Obergeschoss
- Rückbau und Neubau des Daten- und Fernmeldenetzes
- Rückbau und Neubau der Sanitärinstallation im Erdgeschoss und 1. Obergeschoss
- Erneuerung der Innentüren im Kellergeschoss, Erdgeschoss und 1. Obergeschoss
- Malermäßige Instandsetzung und Erneuerung der Bodenbeläge im Kellergeschoss, Erdgeschoss und 1. Obergeschoss
- Behindertengerechter Zugang zu der Polizeiliegenschaft
- Demontage und Neubau des Antennenträgers
- Herrichten der Außenanlagen
Planungsdaten Polizeistation in Altentreptow
Planung | Betrieb für Bau und Liegenschaften Mecklenburg-VorpommernGeschäftsbereich Neubrandenburg |
---|---|
Baukosten | 1,3 Millionen Euro |
Honorar | 0,1 Millionen Euro |
Baubeginn | 07.2005 Herrichtung Interimslösung Haus 2 |
01.2006 Innutzungsnahme Interimslösung durch APR und PSt | |
02.2006 Baubeginn Haus 1 | |
Bauende Gebäude | 03.2007 |
Gesamtfertigstellung | 07.2007 inkl. Außenanlagen, Stellplätzen, Garagen |
Stand: 2. April 2007