Richtfest auf dem Fliegerhorst Laage
23.05.2025 • Moderner Neubau für die flugmedizinische Betreuung der Eurofighter-Piloten nimmt Form an
Am 14. Mai 2025 wurde auf dem Fliegerhorst Laage Richtfest gefeiert: Der Rohbau des neuen Fliegerarztdienstgebäudes steht. Künftig werden hier Piloten medizinisch betreut, trainiert und versorgt – in nächster Nähe zum Flugfeld.
Mit dem Neubau des Fliegerarztdienstgebäudes auf dem Fliegerhorst Laage-Kronskamp setzt der Bundesbau in Mecklenburg-Vorpommern ein weiteres Zeichen. Unter der Leitung des Staatlichen Bau- und Liegenschaftsamtes (SBL) Rostock entsteht ein zweigeschossiger Komplex mit medizinischen Behandlungsräumen, Büros, Sporträumen und Bereichen für die Flugunfallbereitschaft – maßgeschneidert für die Anforderungen des fliegenden Personals des Taktischen Luftwaffengeschwaders 73 "Steinhoff".
Für die Piloten bringt der Neubau vor allem eines: kurze Wege. Bislang war das medizinische Personal im Unterkunftsbereich des Fliegerhorstes untergebracht – weit entfernt vom eigentlichen Einsatzbereich. Nun rücken Flugmedizin, Training und operative Abläufe enger zusammen. Besonders die neuen Sporträume bieten nach der Fertigstellung bis zum Herbst des kommenden Jahres ideale Bedingungen, um die körperliche Leistungsfähigkeit der Piloten gezielt zu stärken – ein wichtiger Aspekt bei der Ausbildung und im täglichen Dienst mit dem Eurofighter.
Das Richtfest markiert traditionell einen wichtigen Meilenstein im Bauablauf: der Rohbau steht, die Dachkonstruktion ist fertiggestellt – Zeit, den beteiligten Bauschaffenden sowie den Planern und Projektbeteiligten für ihre bisher geleistete Arbeit zu danken. Zum Auftakt der Feier begrüßten Stefan Herold, Dezernatsleiter Bundesbau SBL Rostock, sowie Oberfeldarzt Manoussos Curschmann, Taktisches Luftwaffengeschwader 73 "Steinhoff", alle Gäste und richteten den zahlreichen Projektbeteiligten ihren Dank und Anerkennung für den termingerecht gelungenen Rohbau aus.
Im Anschluss wurde der feierlich geschmückte Richtkranz aufgezogen. Den traditionellen Richtspruch hielt ein zünftig gekleideter Zimmermann. Dass dieser den Richtspruch wegen Fluglärms startender Eurofighter kurzzeitig unterbrechen musste, war ungeplant, vermittelte allen Gästen aber eindrucksvoll wie nahe sich Flugbetrieb und medizinische Versorgung künftig sein werden.
Mit den letzten Versen des Richtspruches stießen Zimmermann und alle Anwesenden gemeinsam auf das weitere Gelingen des Baus an. Dass des Zimmermanns Glas danach zerbrach, war in diesem Falle selbstverständlich geplant, denn Scherben bringen Glück.
Als nächstes wurden die symbolisch letzten Nägel zur Fertigstellung des Rohbaus in einen bereit liegenden Balken geschlagen. Neben den beiden Rednern der vorgenannten Grußworte, schwangen für die Bauherrenschaft den Hammer: die zuständige Projektleiterin Silke Jänike vom SBL Rostock und der Auftraggeber Alexander Schwebs vom Kompetenzzentrum Baumanagement Kiel sowie der künftige Eigentümer des Gebäudes Matthias Luck von der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben. Als das erfolgreich getan war, begann der Richtschmaus für alle Gäste des Festes.
Der Neubau ist Teil der langfristigen Entwicklung des Fliegerhorstes. 12,4 Millionen Euro setzt das SBL Rostock mit diesem Bauprojekt um. Auf einer Nutzungsfläche von über 1.800 Quadratmetern entstehen, mit modernen energetischen Standards wie Erdwärme und Photovoltaik sowie einer durchdachten Raumstruktur, beste Voraussetzungen für den zukünftigen Dienstbetrieb der Luftwaffe am Standort Laage-Kronskamp.
Impressionen vom Richtfest im Video - zum Starten einfach auf das Bild klicken!
Lageplan Fliegerhorst Laage-Kronskamp
18299 Laage, Daimler-Benz-Allee