Zum Hauptinhalt springen

Richtfest auf dem Campus Soldmannstraße

24.02.2014 • Ernst-Moritz-Arndt-Universität (EMAU) Greifswald, Neubau Laborgebäude für Botanik und Zoologie, 2. Bauabschnitt
Am Donnerstag, den 20. Februar 2014, fand nach ca. neun Monaten Bauzeit am Standort Soldmannstraße / Ecke Loitzer Straße das Richtfest für den Neubau des zukünftigen Laborgebäudes für die Institute für Zoologie und Botanik statt. Damit bedankte sich der Bauherr traditionell bei allen am Bau beteiligten Bauarbeitern und Handwerkern.
Hochrangige Vertreter aus Politik, aus Lehre, Wissenschaft und Forschung an der Universität Greifswald, Planungsbeteiligte, Vertreter der bauausführenden Firmen sowie Mitarbeiter der Hansestadt Greifswald und des für das Bauprojekt verantwortlichen Geschäftsbereiches Hochschul- und Klinikbau des Betriebs für Bau und Liegenschaften Mecklenburg-Vorpommern (BBL M-V) waren der Einladung zu diesem bedeutsamen Ereignis auf der Baustelle gefolgt.
Heinz-Gerd Hufen, Geschäftsführer des BBL M-V, begrüßte die Gäste des Richtfestes. "Als Vertreter des Bauherrn Land M-V richten wir heute und hier an der Soldmannstraße in der Universitäts- und Hansestadt Greifswald einen Rohbau mit fast 1.100 m² Nutzfläche. Im April 2015 möchten wir das barrierefrei, mit Aufzug und nachhaltig mit Photovoltaikanlage errichtete Laborgebäude an die Universität übergeben. Bereits jetzt berücksichtigen wir in den Planungen für diesen funktionalen Neubau, dass bei künftigen Nutzungsänderungen die dann notwendigen baulichen Anpassungen problemlos vorgenommen werden können." hob der Geschäftsführer die Besonderheiten des innovativen Bauprojekts in seinem Grußwort hervor.
Nach dem Redebeitrag von Dr. Carola Voß vom Finanzministerium Mecklenburg-Vorpommern, die die Ministerin Heike Polzin vertrat, nutzten auch die Rektorin der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald Prof. Dr. Johanna Eleonore Weber sowie der Direktor des Zoologischen Instituts und Museums Prof. Dr. Klaus Fischer die Gelegenheit, Gruß- und vor allem Dankesworte an die Anwesenden und alle am Bauvorhaben Beteiligten zu richten.
Nach Verlesen des Richtspruches durch Polier Meinhard Bauer von der Rohbaufirma BAUREP aus Neubrandenburg wurde die Richtkrone in den strahlend blauen Himmel gezogen. Den abschließenden Richtschmaus mussten sich Bauherr und zukünftiger Nutzer aber erst verdienen - gemeinsam wurden die symbolisch vier letzten, extra langen Nägel in ein Dachstuhlmodell geschlagen.

Ausblick

Das Gelände an der Soldmannstraße mit seinen historischen Klinikgebäuden aus dem Anfang des 20. Jahrhunderts wird derzeit, nach dem Umzug der früheren Kinderklinik in das neu erbaute Universitätsklinikum am Berthold-Beitz-Platz, einer neuen Nutzung zugeführt und mit studentischem Leben erfüllt. Hier sollen sich künftig die Institute für Botanik und Landschaftsökologie und für Zoologie auf einem eigenen kleinen Campus konzentrieren. Mit dem Neubau entstehen hochmoderne Laborflächen, die beide Institute nutzen und so neben verbesserten Studien- und Forschungsbedingungen auch positive Synergieeffekte zur Folge haben werden.
Nachdem der Rohbau jetzt fertig gestellt ist, werden demnächst die Ausbaugewerke und die Haustechniker Einzug halten. Etwa 75 Prozent der ausgeschriebenen Leistungen sind bisher vergeben, davon ca. 80 Prozent an Firmen aus Mecklenburg-Vorpommern. Der Laborneubau soll im März 2015 fertig sein und dann den Studenten zum Wintersemester 2015/2016 zur Verfügung stehen.

Downloads

Weitere Artikel in dieser Rubrik