Zum Hauptinhalt springen

Neues Dienstgebäude für die Polizei in Bergen

29.11.2018 • Objektmanagement im BBL M-V
Das Polizeihauptrevier und die Außenstelle des Kriminalkommissariats bekommen ein neues Dienstgebäude. Für 4,3 Millionen Euro ließ der für das Bauprojekt verantwortliche landeseigene Betrieb für Bau und Liegenschaften Mecklenburg-Vorpommern Geschäftsbereich Neubrandenburg (BBL M-V) den 1991 errichteten Plattenbau herrichten. Der Umzug in das neue, energetisch sanierte Domizil in der Wasserstraße 15D erfolgt Anfang Dezember 2018.
Nach dem Auszug des Finanzamts Bergen Ende des Jahres 2011 stand das Gebäude mit Ausnahme einer kurzen Unterbrechung im Jahr 2014 bis zum Beginn der Sanierung leer. Nach dem Abschluss und der Bestätigung der Planungen des BBL M-V für die Nutzung des Gebäudes durch die Polizei im Februar 2017 begannen die Arbeiten bereits im März 2017.
Das mehrgeschossige Gebäude ist den erhöhten Sicherheitsanforderungen der Polizei entsprechend umgebaut worden. Dazu gehören neben den Büros für die allgemeine Verwaltung u. a. der Sicherheitsbereich mit Wache sowie der Gewahrsamsbereich. Synergien werden u. a. damit erzielt, dass Polizeirevier und Kriminalpolizei Besprechungs- und Schulungsräume gemeinsam nutzen werden.
Stellplätze für sämtliche Dienst-PKW sind auf dem Gelände angelegt worden.
Die 1.208 m² Nutzfläche stellt der BBL M-V der Polizei zur Nutzung zur Verfügung und wird nach Abschluss des Bauprojekts mit seinem Objektmanagement in Kürze die Bewirtschaftung des Gebäudes übernehmen.

Zum Entwurf

Das viergeschossige Verwaltungsgebäude präsentiert sich durch seine prägnante Gestalt und sparsame Formensprache. Die Fassade erhielt oberhalb der Spritzwasserzone einen neuen einheitlichen Anstrich. So wird das nicht homogene Erscheinungsbild der Liegenschaft beruhigt, denn sowohl der Anbau als auch der Verbindungsbau sind nicht Bestandteil des Bauprojekts gewesen und erscheinen bis auf Weiteres in ihrem bisherigen Erscheinungsbild (siehe Bild 1 in der Galerie).
Der Zugang zum Gebäude erfolgt barrierefrei über das vorderen Bürogebäude, mittig in der Gebäudefront (siehe Bild 2 in der Galerie). Die Hauptzufahrt und die fußläufige Erschließung erfolgt von Südosten. Dort befinden sich Parkplätze für Besucher, die gemäß Stellplatzsatzung der Stadt Bergen zu schaffen waren.
Die Bauleistungen konnten vom BBL M-V fast ausschließlich an Auftragnehmer aus der Region vergeben werden.

Downloads

Weitere Artikel in dieser Rubrik