Im vergangenen Jahr beschloss der Landtag das Gesetz zur Errichtung der "Staatliche Schlösser, Gärten und Kunstsammlungen Mecklenburg-Vorpommern". Heute, am 1. Januar 2018, ist die neue Obere Landesbehörde errichtet worden.
Denkmalgerechte Restaurierung der historischen Schlossanlage Güstrow Luftaufnahme Schloss und Schlossgarten im August 2017 © 2017 Jörn Tirgrath, Röbel/Müritz
Schloss Güstrow Der Ginkgo vor den Schlossmauern in Güstrow, bevor er durch einen Sturm zerbrach. © 2016 Betrieb für Bau und Liegenschaften M-V
Schloss Bothmer, Gourmet-Garten 2016 Das Land M-V investierte mit Unterstützung der Europäischen Union 36 Millionen Euro in die denkmalgerechte Wiederherstellung von Schloss und Schlosspark. © 2016 Betrieb für Bau und Liegenschaften Mecklenburg-Vorpommern
Schloss Bothmer Blick in die Festonallee. Kommen Sie 2016 vorbei und spazieren die Allee entlang. © 2016 Betrieb für Bau und Liegenschaften Mecklenburg-Vorpommern
Schloss Mirow wird feierlich eröffnet In die Wiederherstellung von Schloss und Schlosspark auf der Mirower Schlossinsel investierte das Land M-V mit Unterstützung der Europäischen Union 7,9 Mio. Euro. © 2014 Betrieb für Bau und Liegenschaften Mecklenburg-Vorpommern
Tag der Architektur 2015, Schloss Mirow Blick in den Festsaal. Abschluss der denkmalgerechten Restaurierung und Eröffnung des barocken Schlosses war im Juni 2014. © 2015 Betrieb für Bau und Liegenschaften Mecklenburg-Vorpommern
Wiederherstellung des historischen Schlossparks Hohenzieritz Denkmal der Gemahlinnen und Kinder des Herzogs Karl von Mecklenburg-Strelitz mit Figurengruppe © 2017 Betrieb für Bau und Liegenschaften Mecklenburg-Vorpommern
Eröffnung Luisengedenkstätte im Schloss Hohenzieritz am 3. Juni 2017 Blick auf das Schloss Hohenzieritz vom Landschaftsgarten nach englischem Vorbild auf der Rückseite des Schlosses angelegt. © 2017 Betrieb für Bau und Liegenschaften Mecklenburg-Vorpommern
Jagdschloss Granitz, Baustellenbesuch für NDR-Sendung Ton und Bild laufen - Der Marmorsaal ist ausgeleuchtet und wird in Szene gesetzt. © 2014 Betrieb für Bau und Liegenschaften Mecklenburg-Vorpommern
Jagdschloss Granitz, Baustellenbesuch für NDR-Sendung Blickwinkel Südwest: Das Jagdschloss zeigt sich von seiner strahlenden Seite. © 2014 Betrieb für Bau und Liegenschaften Mecklenburg-Vorpommern
Feierliche Einweihung des denkmalgerecht restaurierten Ostflügels im Schloss Ludwigslust am 5. März 2016 Am 29. Juli 2015 im Goldenen Saal - hier sind die Statik ertüchtigt und die Marketerieböden aufgearbeitet worden. Das Bauprojekt verantwortete der BBL M-V Geschäftsbereich Schwerin, der in den vergangenen fünf Jahren knapp 13 Millionen Euro aus dem Landeshaushalt und der ELER-Förderung hier umsetzte. © 2015 Fotodesign Klose
Schloss und Schlosspark Ludwigslust Ausgezeichneter Blick über den Karauschenteich im auf das barocke Schloss. © 2016 Betrieb für Bau und Liegenschaften Mecklenburg-Vorpommern
Tag des offenen Denkmals 2017 Schloss Wiligrad © 2017 Thomas Grundner
Schloss Wiligrad Schloss Wiligrad, Ansicht vom See über das Steilufer kommend. © 2014 Betrieb für Bau und Liegenschaften Mecklenburg-Vorpommern
Herrichtung des Schlossbergs Neustrelitz © 2017 Betrieb für Bau und Liegenschaften Mecklenburg-Vorpommern
Besucherandrang beim Tag des offenen Denkmals Festons im Schlossgarten © 2017 Betrieb für Bau und Liegenschaften Mecklenburg-Vorpommern
Die Obere Landesbehörde vereint fortan das Staatliche Museum Schwerin mit seinen Schlössern Schwerin, Ludwigslust und Güstrow, die Schlösser- und Gärtenverwaltung des Finanzministeriums mit seinen Schlössern Bothmer, Mirow und Granitz sowie die Schlösser- und Gärtenverwaltung des Betriebs für Bau und Liegenschaften Mecklenburg-Vorpommern unter einem Dach.
In der neuen Behörde werden rund 140 Beschäftigte tätig sein. Die Zusammenlegung geht zurück auf eine Empfehlung des Beratungsunternehmens Exponatius, das bereits im Jahr 2013 die Zersplitterung der Zuständigkeiten als Hemmnis für eine effektive Verwaltung und Vermarktung der Schlösser und Gärten ausmachte. Von der neuen Behörde verspricht sich das Land neben einer effizienteren Organisation daher auch steigende Besucherzahlen in den Einrichtungen.
Neue Leiterin der Behörde wird Dr. Pirko Kristin Zinnow. Sie war bis August vergangenen Jahres Bevollmächtigte Mecklenburg-Vorpommerns beim Bund und leitete die Landesvertretung in Berlin.
Dr. Pirko Kristin Zinnow: "Die Schlösser, Gärten und Kunstsammlungen haben ein riesiges Potential, das noch besser genutzt werden sollte. Ich freue mich, diese Herausforderung gemeinsam mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in einer neuen zukunftsorientierten Struktur angehen zu können."
Herausgeber der Presseinformation: Finanzministerium Mecklenburg-Vorpommern
Pressestelle,
Schloßstraße 9-11,
19053 Schwerin
Stefan Bruhn
Telefon: 0385-588 4003
Telefax: 0385-588 4582
E-Mail:
stefan.bruhn@fm.mv-regierung.de