Neubau eines Wirtschaftsgebäudes in Warbelow
05.08.2006 • Bundesbau
Im Mai 2006 hat der Betrieb für Bau und Liegenschaften (BBL M-V), Geschäftsbereich Neubrandenburg das neue Wirtschaftsgebäude in der Friedensausbildungsstellung FAUST Warbelow an den Nutzer, dem Stab des Flack- Raketen-Geschwaders 2 übergeben.
Mit der Errichtung dieses Gebäudes wurde der vorerst letzte Baustein zur Komplettierung der baulichen Anlagen auf der Liegenschaft geschaffen. Das Wirtschaftsgebäude wurde eingeschossig in konventioneller Mischbauweise erbaut.
Die klaren geometrischen Formen und durch die Gliederung des Baukörpers über die Längsachse wird die zentrale Stellung des Gebäudes als kommunikatives Herzstück der Liegenschaft erlebbar. Zur Erreichung eines passiven Sonnenschutzes und einer optimalen Belichtung wurde das Gebäude nicht parallel zur Erschließungsstraße errichtet.
Die klaren geometrischen Formen und durch die Gliederung des Baukörpers über die Längsachse wird die zentrale Stellung des Gebäudes als kommunikatives Herzstück der Liegenschaft erlebbar. Zur Erreichung eines passiven Sonnenschutzes und einer optimalen Belichtung wurde das Gebäude nicht parallel zur Erschließungsstraße errichtet.
Das Gebäudeinnere war ursprünglich mit einer Kücheneinrichtung für eine konventionellen Essenversorgung geplant worden. Mit der Entscheidung des Bundesministeriums für Verteidigung zur Errichtung neuer Wirtschaftsgebäude nach dem Convenience-Konzept wurde die ursprüngliche Planung den neuen Anforderungen angepasst.
Das Convenience-Konzept beinhaltet, dass Lebensmittel mit einem hohen Vorfertigungsgrad eingekauft werden und somit Tätigkeiten die zur Erstellung von Gerichten notwendig sind wegfallen. Dies führt zu Einsparungen von Investitions-, Betriebs- und auch Personalkosten.
Das Convenience-Konzept beinhaltet, dass Lebensmittel mit einem hohen Vorfertigungsgrad eingekauft werden und somit Tätigkeiten die zur Erstellung von Gerichten notwendig sind wegfallen. Dies führt zu Einsparungen von Investitions-, Betriebs- und auch Personalkosten.
Kunst am Bau
Die Künstlerin Dörte Michaelis gestaltete im Rahmen des Programms Kunst am Bau eine 15 m lange dreiecksförmige Wandfläche direkt über dem Speisen-Ausgabebereich. Das Thema ihrer Arbeit, der "Traum vom Fliegen", wurde in Abstimmung mit dem BBL M-V und dem Flugabwehrraketengeschwader als späteren Nutzer durch Darstellungen von Flugobjekten vom Pegasus bis zur Rakete verkörpert, in deren Zentrum der Ikarus als kraftvolle, aber auch tragische Figur der Mythologie steht.
Die aus verzinktem Rundstahl geformten Objekte schweben vor einem abstrakten, gemalten Himmel mit Sternen aus gebrannten Tonziegelelementen und beleben durch ihren Schattenwurf die streng geometrische Architektur des Speisesaales. Die Kosten des Kunstobjektes lagen bei 13.500 Euro. Der Auftrag wurde in Abstimmung mit der Abteilung Bundesbau des BBL M-V direkt vergeben.
Die aus verzinktem Rundstahl geformten Objekte schweben vor einem abstrakten, gemalten Himmel mit Sternen aus gebrannten Tonziegelelementen und beleben durch ihren Schattenwurf die streng geometrische Architektur des Speisesaales. Die Kosten des Kunstobjektes lagen bei 13.500 Euro. Der Auftrag wurde in Abstimmung mit der Abteilung Bundesbau des BBL M-V direkt vergeben.
Planungsdaten Wirtschaftsgebäude in Warbelow
Baukosten | 2,3 Mio € |
Bestandsaufnahme | 05.12.2004 |
Baubeginn | 04/2005 |
Fertigstellung | 10.05.2006 |
Entwurf / Planung | Despang Architekten Hannover |
Bauüberwachung | bbl-mv, Geschäftsbereich Neubrandenburg |
Tragwerksplanung | B7 – Ingenieursbüro für Baustatik und Bauphysik |
Technische Gebäudeausrüstung | IBES Neubrandenburg |