Zum Hauptinhalt springen

Grundstein für den Neubau Community Medicine wurde gelegt

22.06.2023 • Universitätsmedizin Greifswald (UMG)
Gestern, am Mittwoch den 21. Juni 2023, wurde der Grundstein für den Neubau Forschungsbau "William B. Kannel Center for Community Medicine" (CM) gelegt. Verantwortlich für das 65,5 Millionen Euro umfassende Bauprojekt ist das Staatliche Bau- und Liegenschaftsamt (SBL) Greifswald.
Der Neubau entsteht auf dem zentralen Campus der UMG in unmittelbarer Nähe zu den Instituten und Kliniken. In den Forschungsbau CM investieren Bund und Land gemeinsam 65,5 Millionen Euro. Die Gästeliste für die Grundsteinlegung war lang und spiegelte bereits jetzt die Bedeutung des hier entstehenden Forschungsbaues wider. Zahlreiche hochrangige Vertreter aus Politik, Medizin, Forschung und Lehre der Universität und Universitätsmedizin Greifswald, Vertreter der Presse und Medien sowie natürlich der für im Rahmen des Bauprojekts vom SBL Greifswald beauftragten Planer und Baufirmen waren der Einladung gefolgt.
An dem Termin nahmen u. a. Wissenschaftsministerin Bettina Martin, der Parlamentarische Staatssekretär für Vorpommern und das östliche Mecklenburg Heiko Miraß, der Minister für Inneres, Bau und Digitalisierung des Landes M-V und Landtagsabgeordneter Christian Pegel, der Oberbürgermeister der Universitäts- und Hansestadt Greifswald Dr. Stefan Fassbinder, der Prorektor der Universität Greifswald Prof. Dr. Ralf Schneider sowie Vertreterinnen und Vertreter der Universitätsmedizin Greifswald teil.
Nach Begrüßung durch den Leiter des SBL Greifswald Stephan Aufdermauer folgten die Grußworte von Wissenschaftsministerin Bettina Martin, vom Vorstandsvorsitzenden und Ärztlichem Vorstand der UMG Prof. Dr. med. Uwe Reuter sowie vom Geschäftsführenden Direktor Institut für Community Medicine Prof. Dr. med. MPH Wolfgang Hoffmann.
Vor dem eigentlichen Akt der Grundsteinlegung wurde die Kartusche nach traditionellem Brauch mit tagaktuellen Utensilien - Urkunde, Bauplänen, Ostseezeitung, Münzen und Broschüre zum 20jährigem Gründungsjubiläum des Institutes für Community Medicine - von Stephan Aufdermauer bestückt und versiegelt.
Den Grundstein für den Forschungsbau CM legte danach Wissenschaftsministerin Bettina Martin gemeinsam mit dem Vorstandsvorsitzenden und Ärztlichen Vorstand der UMG Prof. Dr. med. Uwe Reuter, dem Geschäftsführenden Direktor Institut für Community Medicine Prof. Dr. med. MPH Wolfgang Hoffmann, dem Aufsichtsratsvorsitzenden der Universitätskliniken in M-V Dr. Tilmann Schweisfurth, dem Parlamentarischen Staatssekretär für Vorpommern und das östliche Mecklenburg Heiko Miraß sowie dem Stellvertretenden Staatssekretär im Finanzministerium M-V Stefan Wenzl.
Mit einem kleinen Empfang der UMG im bereitgestellten Festzelt fand die Veranstaltung in lockerer Atmosphäre schließlich ihren würdevollen Abschluss. Bei Imbiss und Getränken konnten sich die Besucher und geladenen Gäste hier sowohl über die Baumaßnahme als auch über die Community Medicine anhand ausgestellter Pläne und Broschüren informieren.
Bereits länger als ein Jahr herrscht auf dem Areal an der Kreuzung Anklamer Straße / Karl-Liebknecht-Ring  reges Treiben. Zunächst mussten Bäume gefällt und das Baufeld frei gemacht werden, bevor schwere Bautechnik anrücken konnte. Seit Herbst 2022 laufen die Erschließungsarbeiten sowie die aufwendigen Bauleistungen für Baugrube und erforderliche Spezialgründung mit Bohrpfählen. Das Richtfest soll im 4. Quartal 2024 stattfinden und die Fertigstellung der Baumaßnahme ist für Ende 2026 vorgesehen.
Wie bereits jetzt schon auf dem riesigen Bauschild erkennbar, entsteht hier, an diesem städtebaulich markantem Eckstandort, ein repräsentatives Gebäude mit hohem Wiedererkennungswert. Damit wird sowohl auf die herausragende Bedeutung des Forschungsbaus CM hingewiesen als auch dem Medizinischen Campus nach Südosten ein städtebaulich harmonischer, klarer und signifikanter Abschluss verschafft.

Lageplan Forschungs-Neubau "William B. Kannel Center for Community Medicine" (CM)

17489 Greifswald, Ferdinand-Sauerbruch-Straße

Weitere Artikel in dieser Rubrik