Grundinstandsetzung Hafthaus B in der Justizvollzugsanstalt Bützow
25.06.2021 • Allgemeiner Landesbau
In der JVA Bützow erfolgt derzeit die Grundinstandsetzung des Hafthauses B. In den Vorjahren wurde bereits das Hafthaus A saniert und die Neubauten der Hafthäuser G und H fertiggestellt. Damit sind die Haftbedingungen in der Anstalt wesentlich verbessert worden, es besteht aber noch ein dringender weiterer Bedarf.
Nach der Sanierung werden 75 Haftplätze in Einzel- und Doppelhafträumen mit separaten
Haftbereichen vorhanden sein.
Durch die Absicherung der Baustelle ist eine gesonderte Zufahrt zur Baustelle geschaffen worden und die Baustelle kann ohne Beeinträchtigung des Regelbetriebes der JVA betrieben werden.
Die Leistungen für den nichtkonstruktiven Abbruch (Estrich, Putz, Installationen) erfolgten sehr frühzeitig - parallel zur Planung der Ausführungs-Unterlage.
Zur Geschichte
Die Liegenschaft Justizvollzugsanstalt (JVA) Bützow gehört zu den ältesten Haftanstalten in Deutschland. Der Bau begann 1835 mit dem Kauf des Grundstücks. Die Strafanstalt wurde im April 1839 als Zuchthaus Dreibergen eröffnet und das Gefangenenhaus mit 60 Sträflingen belegt. Die dann folgende Bauphase dauerte fast 10 Jahre bis 1847. Fertig gestellt wurde bis dahin neben der Männerstation und einer Männerisolierstation auch ein vorläufiges Frauenhaus. Im Jahr 1847 hatte die Anstalt eine Belegungsfähigkeit von 294 Sträflingen, davon 60 Frauen. In den Jahren 1902 bis 1906 erfolgte ein weiterer großer Umbau der Verwahrhäuser für Männer, um den Betrieb der Anstalt effektiver durchführen zu können. Es wurden mehr Räume für Einzelhaft geschaffen, aber auch Arbeitsräume, Bäder, Diensträume und ein Andachtssaal wurden durch die Verbindung der einzelnen Verwahrhäuser gewonnen.
Architektur, Konzeption und Gestaltung
Die Grundinstandsetzung des Hafthaus B erfolgt analog zur Grundinstandsetzung Haus A mit folgenden Abweichungen:
- Ausführung der Galeriedecken in Stahlbeton
- Entfall Medienkanal.
Nutzung des Gebäudes
Das Hafthaus wird in zwei Gebäudeteile gegliedert:
Bauteil 1:
Bauteil 1:
- UG - Sicherheitsabteilung
- EG - 2.OG - Vollzugsabteilung Frauen
- EG - anteilige Räume Diagnostikabteilung
- OG - anteilige Räume Kultur- und Seelsorgezentrum
- UG - Sonderhaftbereiche (Arresträume und BGH)
- EG- 2.OG - Transporter Abteilung
Weitere Baumaßnahmen sind in fünf Realisierungsabschnitten (RA) geplant:
- 11. RA - Neubau Energiezentrale und Müllgebäude
- 12. RA - Neubau Werkstätten- und Schulgebäude
- 13. RA - Neubau Pforten- und Verwaltungsgebäude einschl. Kammer und Wäscherei
- 14. RA - Neubau Mehrzweckgebäude mit Kultur- und Seelsorgezentrum
- 15. RA - Neubau Sportanlagen
Grundinstandsetzung Hafthaus B in der Justizvollzugsanstalt Bützow
Bauherr | Land Mecklenburg-Vorpommern, vertreten durch das SBL Neubrandenburg |
---|---|
Projektleitung | SBL Neubrandenburg |
Planung und Baubetreuung | Angelis & Partner Architekten mbB, Wismar |
Baukosten Hafthaus B | 17,3 Millionen Euro |
Baukosten 11.-15. RA | 79,9 Millionen Euro |
Baubeginn Hafthaus B | 03/2020 |
Bauende Hafthaus B | 12/2023 |
geplanter Baubeginn 11.-15. RA | 05/2023 |
geplantes Bauende 11.-15. RA | 03/2027 |
Nutzfläche Hafthaus B | 1.137 m² |
Bruttogrundfläche Hafthaus B | 3.712 m² |
Bruttorauminhalt Hafthaus B | 11.101 m³ |
Nutzfläche 11.-15. RA | 8.833 m² |
Bruttogrundfläche 11.-15. RA | 15.017 m² |
Stand: 08. Dezember 2022