Feierliche Einweihung des Kriminalkommissariats Ludwigslust
05.04.2019 • Behördenunterbringung durch den BBL M-V
Am 26. März 2019 fand die feierliche Einweihung des neuen Dienstgebäudes der Polizeiinspektion Ludwigslust statt. Verantwortlich für das Bauprojekt ist der Geschäftsbereich Schwerin des landeseigenen Betriebs für Bau und Liegenschaften (BBL M-V).
Am 26. März 2019 wurde der Neubau des Dienstgebäudes der Polizeiinspektion Ludwiglust feierlich eingeweiht. Der Einladung des Polizeipräsidiums Rostock waren neben Vertretern der Polizei sowie der Medien auch der Minister für Inneres und Europa Lorenz Caffier, sowie Mitarbeitende des für das Bauprojekt verantwortlichen BBL M-V gefolgt.
Nach der Begrüßung und den Dankesworten durch den Polizeipräsidenten Peter Mainka nutzte der Innenminister die Gelegenheit, seinen Dank für die nun geschaffenen optimalen Arbeitsbedingungen für die Mitarbeitenden des Kriminalkommissariats auszusprechen.
Nach den Grußworten des Leiters des Geschäftsbereichs Schwerin des BBL M-V Robert Klaus, erfolgte die feierliche Schlüsselübergabe. Robert Klaus überreichte im Beisein des Innenministers sowie des Leiters der Polizeiinspektion Ludwigslust Ingo Renk den symbolischen Schlüssel an Dirk Hoffmann als Leiter des Kriminalkommissariats. Die anschließenden Dankesworte von Dirk Hoffmann und Ingo Renk sowie eine Führung durch das neu geschaffene Dienstgebäude rundeten die feierliche Einweihung ab.
Nach den Grußworten des Leiters des Geschäftsbereichs Schwerin des BBL M-V Robert Klaus, erfolgte die feierliche Schlüsselübergabe. Robert Klaus überreichte im Beisein des Innenministers sowie des Leiters der Polizeiinspektion Ludwigslust Ingo Renk den symbolischen Schlüssel an Dirk Hoffmann als Leiter des Kriminalkommissariats. Die anschließenden Dankesworte von Dirk Hoffmann und Ingo Renk sowie eine Führung durch das neu geschaffene Dienstgebäude rundeten die feierliche Einweihung ab.
Mit der Fertigstellung des zweigeschossigen und rund 2,9 Millionen Euro umfassenden Erweiterungsbaus mit einer Grundfläche von rund 13 x 32 Metern ist nunmehr die vollständige Unterbringung der Polizeiinspektion, der Führungsgruppe des Polizeihauptreviers und des Kriminalkommissariats Ludwigslust in der Grabower Allee 2c sichergestellt.
Der markante Erweiterungsbau wurde über einen Verbinder, der die barrierefreie Erschließung sicherstellt, an das Bestandsgebäude angeschlossen. Die Fassadenplatten nehmen die Farben der Dienstfahrzeuge der Polizei in Silber-Metallic und Blau auf. Die Bauzeit für das neu errichtete Dienstgebäude betrug nur knapp anderthalb Jahre. Ca. 90 Prozent der Bauaufträge wurden an Unternehmen aus Mecklenburg-Vorpommern vergeben.
Der markante Erweiterungsbau wurde über einen Verbinder, der die barrierefreie Erschließung sicherstellt, an das Bestandsgebäude angeschlossen. Die Fassadenplatten nehmen die Farben der Dienstfahrzeuge der Polizei in Silber-Metallic und Blau auf. Die Bauzeit für das neu errichtete Dienstgebäude betrug nur knapp anderthalb Jahre. Ca. 90 Prozent der Bauaufträge wurden an Unternehmen aus Mecklenburg-Vorpommern vergeben.
Planungsdaten Neubau Polizeikommissariat Ludwigslust
Bauherr | Land Mecklenburg-Vorpommern, vertreten durch den BBL |
---|---|
Geschäftsbereich Schwerin | |
Baubeginn | 09/2017 |
Bauende Gebäude | 01/2019 |
Bauende Außenanlagen | 03/2019 |
Baukosten | 2,9 Mio. Euro |
Fläche Baugrundstück | 7.913 m² |
Nutzfläche | 513 m² |
Bruttogrundfläche | 840 m² |
Architekt | Roland Schulz, Schwerin |
Technische Gebäudeausrüstung | BLS Energieplan GmbH, Greifswald |
Prüfstatik | Seehase und Patzig, Wismar |
Freianlagen und Ingenieurbauwerke | Dr. Wobschal, Wismar |
Aufzugsplanung | Ingenieurbüro Dieball, Schwerin |
Beauftragungsstand | ca. 40 Aufträge, davon 90% im eigenen Bundesland M-V |
Stand 5. April 2019