Zum Hauptinhalt springen
Für Browser kleiner IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Das offizielle Logo des Landes Mecklenburg-Vorpommern
Staatliche Bau- und Liegenschaftsverwaltung in Mecklenburg-Vorpommern
logo 'MV tut gut' logo 'MV tut gut'
  • Start
    • Start
    • Aktuell
      • Aktuell
      • Bau
      • Liegenschaften
      • Panorama
    • Über uns
      • Über uns
      • Baumanagement
        • EU-Projekte
      • Facilitymanagement
        • Energiesparaktion A+
        • FAQ A+
      • Portfoliomanagement
      • Sonstige Aufgaben
        • Altlastenmanagement
        • Fiskalerbschaften
        • Zuwendungs- und Krankenhausbau
    • Bauprojekte
      • Bauprojekte
      • Landesbau
      • Bundesbau
      • Hochschule Wismar
      • Hochschule Stralsund
      • Hochschule Neubrandenburg
      • Universität Rostock
      • Universität Greifswald
    • Ausschreibungen
      • Ausschreibungen
      • Aktuelle Bekanntmachungen
      • Beabsichtigte Vergaben
      • Vergebene Aufträge
      • Sonstige Verfahren
        • Kunst am Bau
      • Anleitungen für Bieter
      • Ansprechpartner
      • Immobilienangebote
    • Karriere
      • Karriere
      • Stellenangebote
      • Technisches Referendariat
      • Praktikum
    • Termine
  • Greifswald
    • Greifswald
    • Aktuell
      • Aktuell
      • Bau
      • Liegenschaften
      • Panorama
    • Über uns
      • Über uns
      • Baumanagement
        • EU-Projekte
      • Facilitymanagement
        • Energiesparaktion A+
        • FAQ A+
      • Portfoliomanagement
      • Sonstige Aufgaben
        • Altlastenmanagement
        • Fiskalerbschaften
        • Zuwendungs- und Krankenhausbau
    • Bauprojekte
      • Bauprojekte
      • Landesbau
      • Bundesbau
      • Hochschule Wismar
      • Hochschule Stralsund
      • Hochschule Neubrandenburg
      • Universität Rostock
      • Universität Greifswald
    • Ausschreibungen
      • Ausschreibungen
      • Aktuelle Bekanntmachungen
      • Beabsichtigte Vergaben
      • Vergebene Aufträge
      • Sonstige Verfahren
        • Kunst am Bau
      • Anleitungen für Bieter
      • Ansprechpartner
      • Immobilienangebote
    • Karriere
      • Karriere
      • Stellenangebote
      • Technisches Referendariat
      • Praktikum
    • Termine
  • Neubrandenburg
    • Neubrandenburg
    • Aktuell
      • Aktuell
      • Bau
      • Liegenschaften
      • Panorama
    • Über uns
      • Über uns
      • Baumanagement
        • EU-Projekte
      • Facilitymanagement
        • Energiesparaktion A+
        • FAQ A+
      • Portfoliomanagement
      • Sonstige Aufgaben
        • Altlastenmanagement
        • Fiskalerbschaften
        • Zuwendungs- und Krankenhausbau
    • Bauprojekte
      • Bauprojekte
      • Landesbau
      • Bundesbau
      • Hochschule Wismar
      • Hochschule Stralsund
      • Hochschule Neubrandenburg
      • Universität Rostock
      • Universität Greifswald
    • Ausschreibungen
      • Ausschreibungen
      • Aktuelle Bekanntmachungen
      • Beabsichtigte Vergaben
      • Vergebene Aufträge
      • Sonstige Verfahren
        • Kunst am Bau
      • Anleitungen für Bieter
      • Ansprechpartner
      • Immobilienangebote
    • Karriere
      • Karriere
      • Stellenangebote
      • Technisches Referendariat
      • Praktikum
    • Termine
  • Rostock
    • Rostock
    • Aktuell
      • Aktuell
      • Bau
      • Liegenschaften
      • Panorama
    • Über uns
      • Über uns
      • Baumanagement
        • EU-Projekte
      • Facilitymanagement
        • Energiesparaktion A+
        • FAQ A+
      • Portfoliomanagement
      • Sonstige Aufgaben
        • Altlastenmanagement
        • Fiskalerbschaften
        • Zuwendungs- und Krankenhausbau
    • Bauprojekte
      • Bauprojekte
      • Landesbau
      • Bundesbau
      • Hochschule Wismar
      • Hochschule Stralsund
      • Hochschule Neubrandenburg
      • Universität Rostock
      • Universität Greifswald
    • Ausschreibungen
      • Ausschreibungen
      • Aktuelle Bekanntmachungen
      • Beabsichtigte Vergaben
      • Vergebene Aufträge
      • Sonstige Verfahren
        • Kunst am Bau
      • Anleitungen für Bieter
      • Ansprechpartner
      • Immobilienangebote
    • Karriere
      • Karriere
      • Stellenangebote
      • Technisches Referendariat
      • Praktikum
    • Termine
  • Schwerin
    • Schwerin
    • Aktuell
      • Aktuell
      • Bau
      • Liegenschaften
      • Panorama
    • Über uns
      • Über uns
      • Baumanagement
        • EU-Projekte
      • Facilitymanagement
        • Energiesparaktion A+
        • FAQ A+
      • Portfoliomanagement
      • Sonstige Aufgaben
        • Altlastenmanagement
        • Fiskalerbschaften
        • Zuwendungs- und Krankenhausbau
    • Bauprojekte
      • Bauprojekte
      • Landesbau
      • Bundesbau
      • Hochschule Wismar
      • Hochschule Stralsund
      • Hochschule Neubrandenburg
      • Universität Rostock
      • Universität Greifswald
    • Ausschreibungen
      • Ausschreibungen
      • Aktuelle Bekanntmachungen
      • Beabsichtigte Vergaben
      • Vergebene Aufträge
      • Sonstige Verfahren
        • Kunst am Bau
      • Anleitungen für Bieter
      • Ansprechpartner
      • Immobilienangebote
    • Karriere
      • Karriere
      • Stellenangebote
      • Technisches Referendariat
      • Praktikum
    • Termine
  • Suche
  • Kompass
Volltextsuche
  1. SBL-MV
  2. Über uns
  3. Baumanagement
  4. EU-Projekte
zurück zur Übersicht

Bauprojekte der SBL-MV mit Förderung der Europäischen Union

EFRE *1, ELER*2 und ESF*3 der SBL-MV
Die Europäische Union (EU) unterstützt u. a. die Entwicklung strukturschwacher Regionen auf unserem Kontinent. Damit möchte die Gemeinschaft der 28 Mitgliedsländer unterschiedlich stark bzw. schwach entwickelte Gebiete einander angleichen. Einen Teil dieser Investitionen setzt die Staatliche Bau- und Liegenschaftsverwaltung in Mecklenburg-Vorpommern um.
add description to the image
add description to the image
map

Sie möchten sich über unsere EU-geförderten Bauprojekte informieren?

Dann wählen Sie über die Karte oder den Filter aus.
Filter anwenden

EFRE - Investition in Wachstum und Beschäftigung

Befand sich Mecklenburg-Vorpommern im europäischen Vergleich während der vorangegangenen Förderperiode noch auf der Ebene der am wenigsten entwickelten Regionen, wurde unser Land für die Förderperiode 2014 bis 2020 bereits als Übergangsregion eingestuft, der mittleren von drei Förderstufen der Europäischen Union. Damit wird die positive Entwicklung im Land sichtbar. Für die Angleichung unserer Region an die definierten Standards werden Mecklenburg-Vorpommern für die Förderperiode 2014-2020 von der EU weitere 2,3 Milliarden Euro Fördermittel über die Fonds EFRE
Ein Europäischer Fonds steigert die Wirtschaftskraft, schafft und sichert dauerhaft Arbeitsplätze

"Erhöhung des intelligenten, nachhaltigen und integrativen Wachstums zur weiteren Entwicklung einer zukunftsfähigen, selbsttragenden Wirtschaft mit werthaltigen und wettbewerbsfähigen Arbeitsplätzen für Frauen und Männer und zur Steigerung der sozialen Teilhabe." - so werden die Förderstrategie und das Zielsystem im Operationellen Programm EFRE *1 beschrieben.

Förderung der Forschungs- und Innovationskompetenzen an Hochschulen und außeruniversitären Einrichtungen - Hochschulbau

Ein Teilziel im Operationellen Programm EFRE Mecklenburg-Vorpommern bezieht sich auf die Stärkung von Forschung, technischer Entwicklung und Innovation. Genau in diesem Bereich setzt die Staatliche Bau- und Liegenschaftsverwaltung in Mecklenburg-Vorpommern für die Hochschulen und Universitäten die förderfähigen Investitionen um - das Land investiert, die EU fördert.
Bereits während der Förderperiode 2007 bis 2013 entstanden innovative Forschungs- und Lehrgebäude in den Universitäten Rostock und Greifswald. Herausragende Beispiele dafür finden sich auf dem Campus in Rostocker Südstadt mit dem Forschungs- und Lehrgebäude des Instituts für Physik oder auf dem Campus der Universität Greifswald mit dem Lehr- und Praktikumsgebäude für Pharmazie und Biologie.
In der aktuellen Förderperiode 2014 bis 2020 setzen die Staatlichen Bau- und Liegenschaftsämter in Greifswald und Rostock u. a. mit den Projekten Forschungscluster IIIa (Universität Greifswald) sowie Biomedicum (Universitätsmedizin Rostock) das Förderziel Forschungs- und Innovationskompetenz um.

Förderung der Energieeffizienz in öffentlichen Gebäuden

Die Europäische Union möchte mit ihrer EFRE-Förderung die Energieeffizienz in öffentlichen Gebäuden verbessern. Ausgewählte Bauprojekte, die diesem Förderziel entsprechen, setzt die SBL-MV auf landeseigenen Liegenschaften um. Dazu gehören u. a. die energetische Sanierung des Dienstgebäudes der Außenstelle Neubrandenburg des Landesamtes für Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei sowie des Hauses 1 der Justizvollzugsanstalt in Stralsund.

Verbesserung der dauerhaften Nutzung des kulturellen Erbes

Auf der nachhaltigen Stadtentwicklung liegt der Schwerpunkt dieser Förderung. Gewährt werden in diesem Zusammenhang u. a. Zuwendungen für städtebauliche Projekte, die die dauerhafte Nutzung des kulturellen Erbes verbessern. In einer Vielzahl von Projekten finden diese Fördermittel Eingang in das baukulturelle Erbe unseres Landes. Die SBL-MV wird am Staatlichen Museum in Schwerin zwischen dem Bestandsgebäude und dem Erweiterungsbau mit EFRE-Förderung aus diesem Programm den Hof und die Fassade neu gestalten.

Förderung von Schwerpunktbereichen der wirtschaftsnahen inklusive touristischen Infrastruktur

Ein weiteres Ziel der Förderung liegt in Projekten, deren Schwerpunkt in der wirtschaftsnahen inklusive touristischen Infrastruktur liegt. In der vorangegangenen Förderperiode zwischen 2007 und 20013 wurde damit u. a. in der historischen und bedeutenden Schlossanlage des Landes Mecklenburg-Vorpommern im Klützer Winkel in und um das Schloss Bothmer die Infrastruktur verbessert. Parkplätze für Besucher des Museums, eine Brücke im Schlosspark als zweiter Rettungsweg, ein Spielplatz gehörten zu dem geförderten Bauprojekt. In der aktuellen Förderperiode wird innerhalb dieses Programms z. B. das Torhaus am Schloss Mirow hergerichtet.

ELER - Der ländliche Raum in Mecklenburg-Vorpommern profitiert von der Förderung durch die EU

Mit dem Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) investiert Europa in die ländlichen Gebiete.
Neben dem Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz Mecklenburg-Vorpommern ist auch das Finanzministerium Mecklenburg-Vorpommern an der Umsetzung von Maßnahmen beteiligt, die aus dem ELER im Land Mecklenburg-Vorpommern finanziert werden.
In der Förderperiode ELER 2007 bis 2013 wurden als Maßnahmen zur Erhaltung, Wiederherstellung und Aufwertung kulturhistorischer Bausubstanz zum Schutz und der Erhaltung des ländlichen Kulturerbes bei Schlössern, Gutsanlagen und Parks u. a. bereits die Schlösser und Parkanlagen in Ludwigslust, Bothmer, Granitz und Mirow denkmalgerecht restauriert.
In der aktuellen Förderperiode ELER 2014 bis 2020 liegen die Schwerpunkte mit der Förderrichtlinie "Maßnahmen zum Schutz und zur Erhaltung des Kulturerbes Schlösser und Parks" auf der Instandsetzung des Schlosses Güstrow sowie der Restaurierung des Westflügels im Schloss Ludwigslust.
add img description
*1 - Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE)
*2 - Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER)
*3 - Europäischer Sozialfonds (ESF)

Suchergebnis

  • ...mehr
© 2023 Staatliche Bau- und Liegenschaftsverwaltung in Mecklenburg-Vorpommern
Schloßstraße 9-11
19053 Schwerin
+49 385 588 0
+49 385 588 4585
eMail
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Newsletter
  • RSS Feed
Kompass