Sanierung der Fassade am Haus B im Behördenzentrum Möllner Straße in Rostock
12.03.2023 • EFRE im SBL M-V
In der Liegenschaft des Behördenzentrum Möllner Straße (BHZ) wurde die Fassade des Hauses B mit einer EU-Förderung komplett saniert. Verantwortlich für dieses Bauprojekt ist das Staatliche Bau- und Liegenschaftsamt (SBL) Rostock.
Historie des Gebäudes
Bei dem Gebäude Haus B handelt es sich um ein Hochhaus mit Büronutzung für das Finanzamt Rostock und die Finanzkasse als Teil eines Gebäudeensembles aus den 1970er Jahren. Auf dem Grundstück befinden sich darüber hinaus das Haus A als weiteres dreigeschossiges Bürogebäude des Finanzamtes, das Haus C als viergeschossiges Zentralarchiv mit Rollregalanlagen und ein derzeit ungenutzter ehemaliger Kantinenbau. Die Gebäudeteile sind miteinander verbunden.
Das Haus B wurde seinerzeit als Internatsgebäude als neungeschossiger Plattenbau mit Flachdach erbaut, unterlagert von einem Kriechkeller. Der Baukörper wird äußerlich im Bestand durch seine hell verputzten Lochfassaden in Längsrichtung und orangeroten Ziegelplatten an den Giebelflächen geprägt. Am Südgiebel schließt ein offenes Stahltreppenhaus an. Der Haupteingang wird von einer verglasten Eingangshalle dominiert, welche unverändert bleibt.
Sanierung
Mit der Sanierung der Fassade erhalten die Fassaden längs der Fassade durchlaufende horizontale Fensterbänderungen mit Verbundfenstern aus Aluminium im Wechsel mit Paneelen aus Glas. Die geschlossenen Flächen der Fassaden der Brüstungen und Giebel werden als neue wärmegedämmte hinterlüftete Fassaden mit einer Bekleidung aus Verbundplatten aus Aluminium ausgeführt. Die vertikalen Pfosten-Riegel-Fassaden am Nordgiebel und im Bereich des Treppenhauses der Westfassade werden erneuert, entsprechend der Anforderungen der aktuellen EnEV. Am Südgiebel wird ein brandschutztechnisch erforderlicher Aufzug für die Feuerwehr außen mit einem Stahlbetonschacht ergänzt und an das bestehende Stahltreppenhaus angebunden.
Die innere Gebäudestruktur ist als klassischer Zwei-Bund mit langen Fluren und einem Treppenhaus in Gebäudemitte angelegt. Hier befinden sich auch die Aufzüge, sowie Sanitärbereiche.
Die Gebäudestruktur, Art der Nutzung, Raumbedarfe und Belegungen bleiben unverändert.
Architektur des Gebäudes
Das Gebäude wurde Anfang der 1970er Jahre in Plattenbauweise mit den Abmessungen von ca. 54 m Länge und ca. 14 m Breite, sowie einer Höhe von ca. 27 m errichtet. Die Geschosshöhe beträgt jeweils 2,80 m. Die Deckenplatten aus Stahlbeton d = 15 cm spannen in Längsrichtung des Gebäudes bei einer Spannweite von 3,60 m. Ausgenommen davon spannen die Decken der Mittelflure in Querrichtung mit 2,40 m.
Behördenzentrum Möllner Straße - Fassadensanierung Haus B
Bauherr | Land Mecklenburg-Vorpommern, vertreten durch das SBL Rostock |
---|---|
Projektleitung | SBL Rostock |
Gesamtbaukosten | 12 Millionen Euro |
davon EFRE-Förderung | 5,8 Millionen Euro |
Baubeginn | 10/2019 |
geplantes Bauende | 07/2023 |
Nutzfläche | 10.466 m² |
Bruttorauminhalt | 19.880 m³ |
Stand: 16. November 2020