Dienstgebäude im Polizeizentrum Schwerin feierlich eingeweiht
09.07.2020 • Aktuell
Am 22. Juni 2020 wurde das neu errichtete Dienstgebäude für die 1. Bereitschaftspolizeihundertschaft (1. BPH) im Polizeizentrum in der Graf-Yorck-Straße in Schwerin unter Wahrung der erforderlichen Hygieneabstände feierlich eingeweiht.
Am 22. Juni 2020 wurde das neu errichtete Dienstgebäude für die 1. Bereitschaftspolizeihundertschaft (1. BPH) im Polizeizentrum in der Graf-Yorck-Straße in Schwerin unter Wahrung der erforderlichen Hygieneabstände feierlich eingeweiht. Der Einladung waren neben zahlreichen Vertretern der Polizei und der Medien der Minister für Inneres und Europa, Herr Lorenz Caffier, der Finanzminister, Herr Reinhard Meyer, sowie Mitarbeitende des für die Baumaßnahme verantwortlichen Staatlichen Bau- und Liegenschaftsamtes Schwerin gefolgt.
Nach der Begrüßung durch den Leiter des Führungsstabes des Landesbereitschaftspolizeiamtes M-V (LBPA M-V) nutzte zunächst der Innenminister die Gelegenheit, seinen Dank für das neu errichtete Dienstgebäude mit Kfz-Halle auszusprechen. Das neue Dienstgebäude biete mit einem eigenen Fitnessraum, einer Übungshalle für Kampfkunst bzw. Kampfsportarten, sowie modern gestalteten und ausgestatteten Schulungs-, Dienst- und Unterkunftsräumen optimale Voraussetzungen für die Mitarbeitenden der 1. BPH. Die Einweihung des neuen Gebäudekomplexes verband der Innenminister mit der feierlichen Amtseinführung des neuen Direktors des LBPA M-V, Herrn Michael Ebert.
Finanzminister Reinhard Meyer betonte, dass die zahlreichen Baumaßnahmen für die Polizei des Landes M-V ein Kernstück des Aufgabenbereiches der Staatshochbauverwaltung darstellen. Als eine Besonderheit der Baumaßnahme war die umfangreiche Munitionsbergung bei der Baufeldfreimachung zu benennen, in deren Ergebnis die Rohbauarbeiten in die strengen Wintermonate Anfang 2018 verschoben werden mussten. Im Anschluss an das Grußwort des Finanzministers erfolgte die symbolische Schlüsselübergabe an Herrn Ebert als neuen Direktor des LBPA M-V, der diesen umgehend an den Führer der Hundertschaft Ingolf Boldt als neuen Hausherren weitergab.
Mit der Fertigstellung des dreigeschossigen Dienstgebäudes sowie der Kfz-Halle ist nunmehr die vollständige Unterbringung der Bereitschaftspolizei im Polizeizentrum in der Graf-Yorck-Straße sichergestellt.
Der Neubau des Dienstgebäudes mit seinen ca. 3.400 m² Nutzfläche schließt die Lücke zwischen den Bestandsbauten und wahrt die prägende Bauflucht. Gleichzeitig wird die geschlossene, kompakte und durch das Material Backstein bestimmende Charakteristik der soliden und massiven Nachbargebäude übernommen. Die Fassade des Neubaus ist gekennzeichnet durch eine zurückhaltende, ruhige Lochfassade mit einheitlichen, stehenden Fensterformaten, die dem Gebäude ein geordnetes und angemessenes Erscheinungsbild verleihen.
Der Neubau des Dienstgebäudes mit seinen ca. 3.400 m² Nutzfläche schließt die Lücke zwischen den Bestandsbauten und wahrt die prägende Bauflucht. Gleichzeitig wird die geschlossene, kompakte und durch das Material Backstein bestimmende Charakteristik der soliden und massiven Nachbargebäude übernommen. Die Fassade des Neubaus ist gekennzeichnet durch eine zurückhaltende, ruhige Lochfassade mit einheitlichen, stehenden Fensterformaten, die dem Gebäude ein geordnetes und angemessenes Erscheinungsbild verleihen.
Die eingeschossige Kfz-Halle ist parallel zum Unterkunfts- und Verwaltungsgebäude im Innenbereich der Liegenschaft platziert.
Die Bauzeit für das neu errichtete Dienstgebäude mit Kfz-Halle mit Gesamtbaukosten von rund 11,9 Millionen Euro betrug rund 2 1/2 Jahre. Ca. 80 Prozent der Bauaufträge wurden an Unternehmen aus Mecklenburg-Vorpommern vergeben.
Planungsdaten Neubau Bereitschaftspolizei- Hundertschaft Graf-Yorck-Straße Schwerin
VOF-Verfahren | 02/2015 |
---|---|
Beginn Munitionsbergung | 08/2017 |
Beginn Rohbau | 10/2017 |
Fertigstellung Gebäudehülle Dienstgebäude | ca. 07/2018 |
Baubeginn KFZ-Halle | 03/2018 |
Gesamtfertigstellung | 06/2020 |
Nutzfläche | 1877 m² |
Kosten | 11,9 Mio. Euro |
davon 1,8 Mio. Euro Honorare | |
Planung Hochbau | Bastmann + Zavracky, Rostock |
Planung Haushalt, Lüftung, Sanitärtechnik | Ingenieurbüro für TGA Frank Barkowski, Wismar |
Planung Elektrotechnik | Passau Ingenieure, Berlin |
Planung Statik | Horn + Horn, Rostock |
Munitionsbergung | Röhll Munitionsbergung GmbH, Brandenburg |
Rohbau | Groth & Co Bauunternehmung, Neustrelitz |
Baustelleneinrichtung | BplusL Infra Log GmbH, Niederdorf |
Gerüstbau | Carl Schütt Bautec GmbH, Lübz |
19061 Schwerin, Graf-York-Straße