Zum Hauptinhalt springen

Der Neubau für Zentrale Medizinische Funktionen (ZMF) wächst weiter

01.08.2018 • Universitätsmedizin Rostock, Campus Schillingallee
Der Baustart erfolgte im Herbst 2015. Die Erdarbeiten einschließlich der Bohrpfahlgründung sind abgeschlossen, die Grundsteinlegung im Juni 2016 und das Richtfest im September 2017 sind gefeiert. Nunmehr wird intensiv am Innenausbau gearbeitet.
Der Geschäftsbereich Hochschul- und Klinikbau des landeseigenen Betriebs für Bau und Liegenschaften Mecklenburg-Vorpommern (BBL M-V) beauftragte als verantwortlicher Bauherr bereits ein Vergabepaket von rund 90 Prozent der Bauleistungen der geplanten Gesamtbaukosten.
Sie können sich hier über den Baufortschritt auf unserem derzeit größten Bauprojekt live informieren.

Zeitraffer - Die Baustelle von September 2015 bis 2. April 2019 (ZIM) in 2 Minuten!

Universitätsmedizin Rostock, Neubau ZMF, Zeitraffer Die Webcam zeichnet seit September 2015 den Fortschritt auf der derzeit größten Baustelle des BBL M-V auf. Hier sehen Sie den Stand bis zum 2. April 2019. © 2019 Betrieb für Bau und Liegenschaften Mecklenburg-Vorpommern

Webcam mit aktuellem Blick vom Neubau der Chirurgie / Perioperativen Zentrum

Webcam mit aktuellem Blick vom Zentrum für Innere Medizin

Webcam mit aktuellem Blick vom Schornstein am ehemaligen Heizraum, südwestlich vom Baufeld

Vorbereitung und Planung des Bauprojekts

Nach Fertigstellung des Neubaus der ZMF werden an diesem Standort sowohl die medizinische Versorgung der Patienten als auch die Arbeitsbedingungen für die Mitarbeitenden der Universitätsmedizin erheblich verbessert.
Für die Planung der Sanierung und Umstrukturierung beauftragte der landeseigene Betrieb für Bau und Liegenschaften Mecklenburg-Vorpommern (BBL M-V) als verantwortlicher Bauherr erneut ATP HAID architekten ingenieure. Das Integrale Planungsbüro ist bereits seit dem im Jahr 1996 gewonnenen internationalen Architekturwettbewerb des Landes M-V mit den Planungen beauftragt. Der Neubau auf dem Campus Schillingallee im Herzen des Klinikums fügt sich gekonnt in das bestehende Ensemble größtenteils denkmalgeschützter Bauten ein und bringt einen spannungsreichen Kontrast. Der Neubau für die ZMF führt sowohl mit der äußeren als auch der inneren Gestaltung den Anspruch nach einer ganzheitlichen Qualität fort.
Das Gebäude der ZMF ist der entscheidende Baustein in der Gesamtkonzeption der Universitätsmedizin Rostock und nimmt auf dem Campus einen städtebaulich bedeutsamen Platz ein. Ob zu Fuß, mit dem Taxi oder dem Bus, mit dem Krankentransport oder mit dem Rettungshubschrauber, die erste Aufnahme der Patientinnen und Patienten und die Sofortbehandlung beginnt in diesem markanten Gebäude. Mit dem Neubau werden medizinische Funktionen auf dem gesamten Campus konzentriert und bestehende Kliniken vernetzt.
Zwischen den bestehenden Bauten der Chirurgie und des Zentrums für Innere Medizin entsteht ein schlanker, linearer drei- bis viergeschossiger Baukörper, der die Maßstäblichkeit der umgebenden Bebauung bewahrt. Damit wird das Gebäude der zentrale Eingang der Universitätsmedizin Rostock. So finden sich zum Beispiel die Zentrale Notaufnahme, die Tagesklinik, Intensiv- und Normalpflegestationen sowie diverse Untersuchungs-, Behandlungs- und Laborbereiche und nicht zuletzt die Speiseversorgung für das medizinische Fachpersonal im Neubau wieder.
Auf dem mehr als 140 Meter langen und 40 Meter breiten Baufeld sind ca. 30.000 Kubikmeter Erde ausgehoben worden, um dem Baukörper des Neubaus den notwendigen Platz zwischen dem Altbau der Chirurgie und dem Zentrum für Innere Medizin sowie der Schillingallee und dem Alten Heizhaus auf dem Campus zu geben.
Der Rohbau wurde aus mehr als 9.000 Kubikmetern Beton erstellt. Weitere Fertigbetonteile in einem Umfang von 550 Kubikmetern wurden eingesetzt. Nach seiner Fertigstellung wird der Baukörper in 121.500 Kubikmetern umbauten Raum eine Bruttogrundfläche von 27.700 Quadratmetern enthalten. Die Bewehrung besteht dann aus 4.500 Tonnen Stahl.

Universitätsmedizin Rostock, Campus Schillingallee

Weitere Bauprojekte der SBL-MV