Zum Hauptinhalt springen

Der NDR zu Gast auf der Schlossbaustelle

14.03.2014 • Neue Ausstellung im Jagdschloss Granitz geplant
Die historischen Räume im Jagdschloss auf der Insel Rügen werden derzeit saniert, eine neue Ausstellung wird eingerichtet. Für die Eröffnung von Speisezimmer, Empfangssalon und Marmorsaal laufen die Arbeiten noch bis Ende April.
Grund genug für ein Drehteam des NDR das Jagdschloss bei bestem Wetter von außen und innen unter die sprichwörtliche Lupe zu nehmen. Nur noch wenige Pinselstriche werden derzeit an den Decken im Speisezimmer und im Empfangssalon von den fachkundigen Restauratoren gesetzt. In Kürze werden im Obergeschoß, des von Wilhelm Malte I. zu Putbus in den Jahren 1836 bis 1851 errichteten Jagdschlosses, für die Besucher weitere Räume im historischen Ambiente zur Verfügung stehen.
Für das Bauprojekt ist der BBL M-V Geschäftsbereich Schwerin verantwortlich, der seit 2012 etwa 3,3 Mio. € aus dem Landeshaushalt M-V und ELER-Fördermittel, Europäischer Fonds für die Entwicklung des ländlichen Raums, hier umsetzt. Jana Giesa, Projektleiterin vom BBL M-V und Agnes Heine, Museumspädagogin ebenfalls vom BBL M-V, standen dem Drehteam um NDR-Moderator Peter J. Harke am 12. Und 13. März 2014 für Interviews und jede Menge Hintergrundinformationen zur Verfügung. Dabei kamen u. a. die denkmalgerechte Sanierung der Räume im Obergeschoss unter Beachtung des Brandschutzes, der Einbau von moderner Medientechnik (z. B. im Marmorsaal für Trauungen, Aufführungen und Konzerten mit bis zu 100 Personen) und die Einrichtung der Räume für die neue Dauerausstellung zur Sprache. Die gußeiserne Wendeltreppe und der krönende Blick vom Turm des Jagdschlosses über die Insel Rügen auf Binz, Sellin, Göhren, Sassnitz, die Kreidefelsen, den Neunsiener See und Mönchgut bis rüber zum ehemaligen Kraftwerk Lubmin gehörten zum Programm dazu.
Das Wetter zeigte sich an beiden Tagen mit blauem Himmel und Sonnenschein von seiner besten Seite. Wer das selbst sehen möchte, hat heute um 18 Uhr auf NDR 1 MV in der Sendung "Land und Leute" die Gelegenheit dazu. Ab morgen ist die Sendung in der Mediathek des NDR zu finden.

Weitere Artikel in dieser Rubrik