Bauprojekte + Hochschulen + Universitäten + Landesbau + Bundesbau
-
Landesamt für ambulante Straffälligenarbeit (LaStar) M-V, Geschäftsbereich Stralsund, Knieperdamm 76a
01.06.2023 Im Zeitraum von November 2021 bis April 2023 waren am Dienstgebäude im Stralsunder Knieperdamm umfangreiche bauliche Maßnahmen zur Gewährleistung der erforderlichen Sicherheitsstandards umgesetzt worden. Verantwortlich für diese Baumaßnahme war das Staatliche Bau- und Liegenschaftsamt (SBL) Greifswald.mehr... -
Sanierung des zukünftigen Dokumentationszentrums Prora
05.05.2023 Mit dem Erwerb der nördlichen Liegehalle, dem zugehörigen Kamm 7 und einem Teil des südlich anschließenden Bettenhauses des Blocks V durch das Land Mecklenburg-Vorpommern wurden im Jahr 2021 die Weichen für eine Sanierung und Herrichtung des zukünftigen Bildungs- und Dokumentationszentrums Prora gestellt. Für das Projekt ist das Staatliche Bau- und Liegenschaftsamt (SBL) Schwerin verantwortlich. mehr... -
Schlossanlage Wiligrad - Herrichtung Maschinenhaus als Galeriegebäude mit Veranstaltungsnutzung
28.03.2023 Das Staatliche Bau- und Liegenschaftsamt (SBL) Schwerin ist verantwortlich für die Baumaßnahme am Schloss Wiligrad. Für 3,9 Millionen Euro wird das Maschinenhaus instandgesetzt und restauriert. mehr... -
Universitätsmedizin Greifswald, Neubau Forschungsbau William B. Kannel Center for Community Medicine (CM)
16.01.2023 Auf Beschluss der Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz (GWK) des Bundes und der Länder vom 02.07.2021 wurde der Neubau des Forschungsbaus "William B. Kannel Center for Community Medicine" (CM) für die Universitätsmedizin Greifswald (UMG) in ein gemeinsames Förderungsprogramm aufgenommen. Der Bund und das Land Mecklenburg-Vorpommern investieren hier gemeinsam etwa 65,6 Millionen Euro in das neue Forschungsgebäude.mehr... -
Schlossanlage Ludwigsburg, 1. Bauabschnitt - Substanzsicherung Schloss und Speicher
16.12.2022 Das pommersche Renaissanceschloss Ludwigsburg mit dem umliegenden Park gehört seit 2020 dem Land Mecklenburg-Vorpommern. Verantwortlich für die erforderlichen Bau- und Sanierungsmaßnahmen ist das Staatliche Bau- und Liegenschaftsamt (SBL) Greifswald.mehr... -
Instandsetzung und Restaurierung Goldener Saal
16.11.2022 Das Staatliche Bau- und Liegenschaftsamt (SBL) Schwerin ist verantwortlich für die Baumaßnahme im Schloss Ludwigslust. Für ca. 6 Millionen Euro wird der Goldene Saal bis Ende 2024 instandgesetzt und restauriert. Der Bund fördert diese Maßnahme mit 1,4 Millionen Euro.mehr... -
Universitätsmedizin Greifswald, Neubau Forschungscluster IIIa
09.11.2022 Das Land Mecklenburg-Vorpommern investiert mit Unterstützung der Europäischen Union weiter in die bauliche Entwicklung der Universitätsmedizin Greifswald. Es entstand das Forschungscluster (FC) IIIa - ein Laborgebäude für moderne biomedizinische Forschung. Verantwortlich für das ca. 15,5 Mio. Euro umfassende Bauprojekt war das Staatliche Bau- und Liegenschaftsamt (SBL) Greifswald.mehr... -
Feierliche Einweihung des Neubaus Forschungshalle BT II und Abschluss der Grundinstandsetzung Statikgebäude der Fakultät
01.11.2022 Auf dem Campus Südstadt entstand eine neue Forschungshalle (Bauteil II). Das Gebäude wurde in unmittelbarer Nähe zur 2012 errichteten Forschungshalle (Bauteil I) geplant und errichtet und erweitert diese seit Ende 2021. Das Staatliche Bau- und Liegenschaftsamt (SBL) Rostock setzte das Bauprojekt in einer Bauzeit von etwas mehr als drei Jahren um.mehr... -
Tollense-Kaserne Neubrandenburg - Sanierung Unterkunftsgebäude
01.11.2022 Auf der Grundlage aktueller Entscheidungen zur Stationierung der Bundeswehr werden in der Tollense-Kaserne drei der fünf vorhandenen Unterkunftsgebäude saniert, die Gebäude 2, 3 und 5. Die Baumaßnahmen dienen der Schaffung zeitgemäßer Standards zur Unterbringung gemäß Richtlinien für Planungen der Bundeswehr unter Berücksichtigung der vorhandenen Gebäudestruktur. Verantwortlich für die 19,1 Millionen Euro umfassenden Bauprojekte des Bundes war bis Ende 2019 der BBL M-V Geschäftsbereich Neubrandenburg und ist seitdem das Staatliche Bau- und Liegenschaftsamt (SBL) Neubrandenburg.mehr... -
Universität Rostock Technische Übergabe des E-Technikums erfolgt
23.09.2022 Der Campus Südstadt wächst. Auf Baufeld N7b ist ein Neubau für die Fakultät Elektrotechnik entstanden. Am Freitag den 9. September 2022 übergab das für das Bauprojekt verantwortliche Staatliche Bau- und Liegenschaftsamt (SBL) Rostock das E-Technikums an die Universität Rostock.mehr... -
Universität Greifswald, Alte Universitätsbibliothek Rubenowstraße 4
05.09.2022 Bereits seit 2010 wurden durch das Staatliche Bau- und Liegenschaftsamt (SBL) Greifswald (bis 2019 durch den Geschäftsbereich Hochschul- und Klinikbau des landeseigenen Betriebs für Bau und Liegenschaften Mecklenburg-Vorpommern BBL M-V) umfangreiche Investitionen des Landes in den Erhalt und die Modernisierung dieses bedeutenden Denkmals umgesetzt. Nach ca. 3½-jähriger Bauzeit wurde im August 2022 nun auch der 2. Bauabschnitt abgeschlossen und das Gebäude konnte an den Nutzer übergeben werden.mehr... -
Behördenzentrum Rostock, Blücherstraße 1-3 Unterbringung von Landesdienststellen
01.09.2022 Das Staatliche Bau- und Liegenschaftsamt Neubrandenburg (SBL) errichtet in der Blücherstraße 1-3 der Hanse- und Universitätsstadt Rostock ein Behördenzentrum für vier Landesbehörden. Die Liegenschaft wird umfassend grundsaniert, das "Grüne U" entsteht.mehr... -
Neubau eines Wirtschaftsgebäudes mit Mannschaftsheim, Ernst-Moritz-Arndt-Kaserne Hagenow
26.08.2022 In der Bundeswehrliegenschaft Ernst-Moritz-Arndt-Kaserne Hagenow entstand seit Januar 2015 in Verantwortung des BBL M-V Geschäftsbereich Schwerin (bis Ende 2019) ein Wirtschaftsgebäude. Im Juni 2016 wurde das Richtfest für die Errichtung des Rohbaus gefeiert. Ab 2020 führte das Staatliche Bau- und Liegenschaftsamtes Schwerin (SBL) das Bauprojekt zu Ende - der Neubau wurde im März 2020 fertiggestellt. Letzte Maßnahmen werden bis Mitte des kommenden Jahres beendet.mehr... -
Neubau eines Sanitätsversorgungszentrums in der Ernst-Moritz-Arndt-Kaserne in Hagenow
26.08.2022 In der Bundeswehrliegenschaft Ernst-Moritz-Arndt-Kaserne Hagenow entstand seit Oktober 2016 in Verantwortung des Geschäftsbereiches Schwerin des landeseigenen Betriebs für Bau und Liegenschaften (BBL M-V) ein Sanitätsversorgungszentrum. Im Oktober 2017 wurde das Richtfest für die Errichtung des Rohbaus gefeiert. Das Gebäude ist im Mai 2021 fertiggestellt worden.mehr... -
Neubau Unterkunftsgebäude in der Ernst-Moritz-Arndt-Kaserne in Hagenow
26.08.2022 In der Bundeswehrliegenschaft Ernst-Moritz-Arndt-Kaserne Hagenow entstand seit Juni 2017 in Verantwortung des Staatlichen Bau- und Liegenschaftsamtes Schwerin (SBL) ein Unterkunftsgebäude. Dieses ist im März 2021 übergeben worden.mehr... -
Instandsetzung der baulichen Anlagen im Schlossgarten - Grundinstandsetzung des Marstall Neustrelitz
22.07.2022 In Neustrelitz haben die Sanierungsarbeiten am Marstall begonnen. Das Gebäude gehört zum Ensemble des einstigen Schlosses. Mit den Sanierungsarbeiten erfolgt ein weiterer Bauabschnitt. Ein repräsentativer Veranstaltungssaal im Mitteltrakt, der der Öffentlichkeit zur Verfügung stehen soll, und Räume für die Probenbühne des Theaters in den Seitenflügeln werden denkmalgerecht hergerichtet. Verantwortlich ist das Staatliche Bau- und Liegenschaftsamt Neubrandenburg (SBL).mehr... -
Instandsetzung der baulichen Anlagen im Schlossgarten - Grundinstandsetzung der Orangerie Neustrelitz
22.07.2022 Im Juni 2021 begannen die Grundinstandsetzung der Orangerie. Der 1972 angebaute Küchentrakt wird komplett abgebrochen - dort soll wieder eine Pergola entstehen sowie ein Café errichtet werden. Die Pergola wurde nach dem Umbau 1979 zurück gebaut und wird jetzt im Sinne der Gestaltung der Anlage um 1842/43, als moderne Variante mit Pfeilern aus Stahlbeton erbaut. Seit 2016 erfolgten umfangreiche Untersuchungen und Planungsleistungen bis zur Genehmigung 2019 in der Verantwortung des Geschäftsbereiches Schwerin des BBL M-V. Verantwortlich für die Ausführungsplanung und Umsetzung ist seitdem das Staatliche Bau- und Liegenschaftsamt Neubrandenburg (SBL).mehr... -
Neubau für das Institut für Chemie der Universität Rostock auf dem Campus Südstadt
13.07.2022 Auf dem Campus Südstadt ist ein neues Institutsgebäude entstanden. Das Gebäude nimmt ein weiteres Baufeld entlang der Achse ein, die mittig durch den Campus führt. Neben dem Neubau Department Leben, Licht und Materie wurde vom für das Bauprojekt verantwortlichen SBL Rostock (bis Ende 2019 BBL M-V Geschäftsbereich Hochschul- und Klinikbau) zwischen Herbst 2016 und Anfang 2022 das Gebäude nach den Kriterien des Nachhaltigen Bauens (BNB) errichtet.mehr... -
Erster Holzbau der Landesforstanstalt
03.06.2022 Das ehemalige Gebäude im Forstamt Güstrow, in dem die Lehrausbildung, Kühlzelle und Lager untergebracht waren, musste aufgrund des sehr schlechten baulichen Zustandes abgebrochen werden. Als Ersatz für das abgebrochene Bestandsgebäude wurde ein neues modernes und funktionales Gebäude für die theoretische und praktische Ausbildung von 14 Auszubildenden im Lehrberuf "Forstwirtin/ Forstwirt" geschaffen.mehr... -
Herrichtung eines Interimsgebäudes für die Fachhochschule für öffentliche Verwaltung, Polizei und Rechtspflege (FHöVPR) Güstrow
02.06.2022 Das ehemalige Landeskinderheim in Güstrow wurde für die Interimsunterbringung von Seminarräumen einschließlich Büroräumen für die FHöVPR hergerichtet. Im April erfolgte die Technische Übergabe. Das Gebäude befindet sich in Güstrow in der Goldberger Straße in unmittelbarer Nähe zur FHöVPR. Durch die in der FHöVPR laufenden Maßnahmen zur Sanierung der Lehrsaalgebäude, die für einen laufenden Schulbetrieb den Auszug erfordern, wurde die Herrichtung eines Interimsgebäudes notwendig.mehr... -
Universität Greifswald, Standortentwicklungskonzept Campus Loefflerstraße für die Geistes- und Sozialwissenschaften
13.05.2022 Seit 2010 wurden durch den Geschäftsbereich Hochschul- und Klinikbau (GB HSK) des landeseigenen Betriebs für Bau und Liegenschaften Mecklenburg-Vorpommern (BBL M-V), ab Januar 2020 durch das Staatliche Bau- und Liegenschaftsamt (SBL) Greifswald, umfangreiche Investitionen des Landes in die Entwicklung des historischen Campus Loefflerstraße umgesetzt. Der Campus wurde 2015 in den Ernst-Lohmeyer-Platz umbenannt. Nach fast 4½-jähriger Bauzeit soll im Sommer 2022 nun auch der Gebäudekomplex Friedrich-Loeffler-Straße 23a, heute Ernst-Lohmeyer-Platz 1, an die Universität für die neue Nutzung übergeben werden.mehr... -
Neubau einer Forschungshalle für die Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik der Universität Rostock
07.03.2022 Auf dem Campus Südstadt entstand eine neue Forschungshalle (Bauteil II). Das Gebäude wurde in unmittelbarer Nähe zur 2012 errichteten Forschungshalle (Bauteil I) geplant und errichtet und erweitert diese seit Ende 2021. Das Staatliche Bau- und Liegenschaftsamt (SBL) Rostock setzte das Bauprojekt in einer Bauzeit von etwas mehr als drei Jahren um.mehr... -
Sanierung und Erweiterung des Justizzentrums Schwerin
22.02.2022 Auf der Rückseite des Landgerichts Schwerin begannen im November 2020 die Abbrucharbeiten eines Verwaltungsgebäudes als vorbereitende Maßnahme für die große Baumaßnahme Justizzentrum Schwerin. Hier wird in den nächsten Jahren der Neubau des Amtsgerichtes und im zweiten Abschnitt ein Neubau für Fachgerichte entstehen. Das Staatliche Bau- und Liegenschaftsamt (SBL) Schwerin setzt die ca. 28 Millionen Euro umfassende Investition des Landes Mecklenburg-Vorpommern bis 2025 um.mehr... -
Polizeihauptrevier, Kriminalkommissariat Stralsund - Ersatzneubau in der Barther Straße 73
22.02.2022 Das Land Mecklenburg-Vorpommern errichtet seit Dezember 2019 ein neues Dienstgebäude für das Polizeihauptrevier (PHR) und das Kriminalkommissariat (KK) in der Hansestadt Stralsund. Nach einer geplanten dreijährigen Bauzeit soll im Frühjahr 2023 das neue Dienstgebäude in der Barther Straße fertig gestellt werden. Das Staatliche Bau- und Liegenschaftsamt (SBL) Greifswald ist für das Bauprojekt verantwortlich.mehr... -
Neubau Marine-Operation-Center
21.01.2022 Der Bund investiert über das Bundesministerium der Verteidigung in die Entwicklung des Standorts in der Hansekaserne Rostock weitere 71 Millionen Euro. Verantwortlich für das Bundesbauprojekt ist das Staatliche Bau- und Liegenschaftsamt Rostock. In den vergangenen viereinhalb Jahren entstand ein multifunktionales Gebäude für die Bundesmarine.mehr... -
Universität Greifswald, Sanierung der historischen Gewächshäuser im Botanischen Garten
17.12.2021 Seit Mai 2019 wurden die drei großen historischen Gewächshäuser des Botanischen Gartens an der Münterstraße einer umfassenden Grundinstandsetzung unterzogen. Verantwortlich für das Bauprojekt ist das Staatliche Bau- und Liegenschaftsamt Greifswald.mehr... -
Neubau für das kulturelle Erbe des Landes Mecklenburg-Vorpommern
16.11.2021 Das Land Mecklenburg-Vorpommern investiert in den Neubau 74 Millionen Euro. Für das Bauprojekt ist das Staatliche Bau- und Liegenschaftsamt Schwerin (SBL) verantwortlich. Ein Planungswettbewerb fand bereits im Jahr 2012 statt, Baubeginn erfolgte im Herbst 2017, der Grundstein wurde am 16. Mai 2018 gelegt. Über den Stand des Bauprojekts informieren wir hier im Text und live von der Baustelle auf der Webcam!mehr... -
Konservatorische und denkmalgerechte Herrichtung des Dokumentationszentrums in Schwerin
20.09.2021 Das Dokumentationszentrum des Landes für die Opfer der Diktaturen in Deutschland am Obotritenring 106 in Schwerin wurde behutsam hergerichtet. Verantwortlich für das Bauprojekt ist der Geschäftsbereich Schwerin des landeseigenen Betriebs für Bau und Liegenschaften (BBL M-V).mehr... -
Instandsetzung der Gebäudehülle am Schloss Güstrow geht weiter
20.09.2021 Die Europäische Union (EU) unterstützt u. a. die Entwicklung strukturschwacher Regionen auf unserem Kontinent. Damit möchte die Gemeinschaft der 27 Mitgliedsländer unterschiedlich stark bzw. schwach entwickelte Gebiete einander angleichen. Einen Teil dieser Investitionen setzen die Staatlichen Bau- und Liegenschaftsämter (SBL) in Mecklenburg-Vorpommern um.mehr... -
Bauliche Entwicklung Campus Neubrandenburg
06.09.2021 Im Gebäudekomplex mit den Häusern 1 bis 3, der Mensa, vier Wohnheimen, Höfen und PKW-Stellplätzen investierte das Land Mecklenburg-Vorpommern bis heute rund 80 Millionen Euro. Weitere Mittel von über 6 Millionen Euro sind für die Errichtung des Erweiterungsbaus für die Hochschulbibliothek geplant.mehr... -
Neuer Spielplatz für das Landgestüt Redefin
20.08.2021 Mit Mitteln des Strategiefonds "Kinderfreundliche Schlösser und Gärten M-V" entstand im Landgestüt Redefin eine Spiellandschaft zum Thema "Mensch und Pferd". Verantwortlich für das 153.000 Euro umfassende Bauprojekt ist das Staatliche Bau- und Liegenschaftsamt (SBL) Schwerin.mehr... -
Jagdschloß Granitz - Überarbeitung des Spielplatzes
16.08.2021 Mit Mitteln des Strategiefonds "Kinderfreundliche Schlösser und Gärten M-V" wird am Jagdschloß Granitz die Spiellandschaft zum Thema "Pirschgang und Jagd – Safaritourismus in früheren Zeiten" überarbeitet. Verantwortlich für das 138.000 Euro umfassende Bauprojekt ist das Staatliche Bau- und Liegenschaftsamt (SBL) Schwerin.mehr... -
Schlossanlage Mirow - Grundinstandsetzung des Torhauses
09.08.2021 Die Europäische Union (EU) unterstützt u. a. die Entwicklung strukturschwacher Regionen auf unserem Kontinent. Damit möchte die Gemeinschaft der 28 Mitgliedsländer unterschiedlich stark bzw. schwach entwickelte Gebiete einander angleichen. Einen Teil dieser Investitionen setzt der landeseigene Betrieb für Bau und Liegenschaften (BBL M-V) in Mecklenburg-Vorpommern um.mehr... -
Reisen zu historischen Zeiten - Schloss Mirow erhält neuen Spielplatz
06.08.2021 Mit Mitteln des Strategiefonds "Kinderfreundliche Schlösser und Gärten M-V" entstand im Bereich des ehemaligen Wirtschaftshofes der Schlossanlage eine Spiellandschaft zum Thema "Reisen in historischen Zeiten".Verantwortlich für das 138.000 Euro umfassende Bauprojekt ist das Staatliche Bau- und Liegenschaftsamt (SBL) Schwerin.mehr... -
Unterbringung Amtsgericht Stralsund, Zweigstelle Bergen
28.07.2021 Auf der landeseigenen Liegenschaft in Bergen, Schulstraße 1 wurde seit März 2017 das vorhandene Gebäudeensemble saniert und umgebaut. Hier investierte das Land Mecklenburg-Vorpommern fast 6,5 Millionen Euro. Umgesetzt wurde die Baumaßnahme in Verantwortung des BBL M-V Geschäftsbereich Neubrandenburg und ab Januar 2020 durch das Staatliche Bau- und Liegenschaftsamt (SBL) Greifswald. Das Bauprojekt dient der Deckung des Raumbedarfes für die Unterbringung der Zweigstelle des Amtsgerichtes Stralsund hier am Standort Schulstraße 1 in Bergen. Das Dachgeschoss des sogenannten "Alten Gebäudes" wurde ausgebaut und das seit 25 Jahren leerstehende Hafthaus für die Nutzung hergerichtet.mehr... -
Neubau eines Wirtschafts- und Betreuungsgebäudes
16.07.2021 In der Bundeswehrliegenschaft Ferdinand von Schill-Kaserne Torgelow/Spechtberg ist in Verantwortung des damaligen Geschäftsbereiches Neubrandenburg des landeseigenen Betriebs für Bau und Liegenschaften (BBL M-V) und jetzigen Staatlichen Bau- und Liegenschaftsamtes (SBL) Neubrandenburg ein Wirtschafts- und Betreuungsgebäude errichtet worden. mehr... -
Neubau eines Bildungspavillons im Biosphärenreservatsamt Schaalsee-Elbe
26.06.2021 Für das Biosphärenreservatsamt Schaalsee-Elbe in Zarrentin entsteht ein Bildungspavillon unter der Solarpyramide. Die Maßnahme wurde durch die Europäische Union mit Mitteln aus dem Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) gefördert.mehr... -
Neubau für das Polizeirevier in Sanitz
25.06.2021 Im Rahmen eines Bauprojekts des Landes Mecklenburg-Vorpommern wurde im Gewerbegebiet Bollbrügge in Sanitz ein Neubau für die Polizei errichtet. Verantwortlich für das 6,1 Millionen Euro umfassende Bauprojekt war seit 2020 das Staatliche Bau- und Liegenschaftsamt Rostock (SBL Rostock).mehr... -
Grundinstandsetzung Hafthaus B in der Justizvollzugsanstalt Bützow
25.06.2021 In der JVA Bützow erfolgt derzeit die Grundinstandsetzung des Hafthauses B. In den Vorjahren wurde bereits das Hafthaus A saniert und die Neubauten der Hafthäuser G und H fertiggestellt. Damit sind die Haftbedingungen in der Anstalt wesentlich verbessert worden, es besteht aber noch ein dringender weiterer Bedarf.mehr... -
Schloss Hohenzieritz - Sanierung des nördlichen Kavalierhauses
17.06.2021 Die Europäische Union (EU) unterstützt u. a. die Entwicklung strukturschwacher Regionen auf unserem Kontinent. Damit möchte die Gemeinschaft der 27 Mitgliedsländer unterschiedlich stark bzw. schwach entwickelte Gebiete einander angleichen. Einen Teil dieser Investitionen setzen die Staatlichen Bau- und Liegenschaftsämter (SBL) in Mecklenburg-Vorpommern um.mehr... -
Energetische Sanierung von Haus 1 in der Justizvollzugsanstalt Stralsund (JVA)
15.06.2021 Auf der Liegenschaft der JVA Stralsund, Franzenshöhe 9 wurde seit Juli 2019 mit der Sanierung des Gebäudes Haus 1 für den offenen Vollzug, der bestehende Komplex Offener Vollzug der JVA mit den Gebäuden Haus 2 + 3 erweitert. Verantwortlich für diese Baumaßnahme war der Geschäftsbereich Neubrandenburg des Betriebs für Bau und Liegenschaften Mecklenburg-Vorpommern (BBL M-V) und ab Januar 2020 das Staatliche Bau- und Liegenschaftsamt (SBL) Greifswald.mehr... -
Universität Greifswald, Neubau Rechenzentrum
02.06.2021 Das Land Mecklenburg-Vorpommern investiert mit Unterstützung der Europäischen Union weiter in die bauliche Entwicklung der Universität in Greifswald. Es entstand ein Rechenzentrum, bestehend aus zwei Gebäudekörpern, einem für die Rechentechnik und einem Seminar- und Verwaltungsgebäude. Verantwortlich für das ca. 12,1 Millionen Euro umfassende Bauprojekt war das Staatliche Bau- und Liegenschaftsamt (SBL) Greifswald.mehr... -
Neubau für die Justiz in Greifswald
17.05.2021 In Greifswald entsteht ein Justizzentrum. Unter Berücksichtigung denkmalpflegerischer Aspekte sowie der städtebaulichen Einordnung wird im Herzen der Universitäts- und Hansestadt ein Neubau errichtet. Der Rohbau steht bereits. Im Oktober letzten Jahres fand das Richtfest statt. Nun erfolgt der Ausbau des Gebäudes. Nach Abschluss des 18,5 Millionen Euro umfassenden Bauprojekts werden fünf Dienststellen der Justiz an der Domstraße 6-7 untergebracht sein.mehr... -
Sanierung einer Dokumentations- und Gedenkstätte in Rostock
30.04.2021 In der Hermannstraße 34b wurde das Dokumentationszentrum, bestehend aus dem sogenannten Kopfbau und dem daran anschließenden Haftbereich, hergerichtet. Am 10. Mai 2021 erfolgt die feierliche Einweihung der Dokumentationsstätte mit Ausstellungseröffnung. Verantwortlich für das Bauvorhaben war der damalige Geschäftsbereich Neubrandenburg des landeseigenen Betriebs für Bau und Liegenschaften (BBL) und das jetzige Bau- und Liegenschaftsamt Neubrandenburg (SBL). Bei dieser Baumaßnahme waren unteranderem auch der SBL Rostock, der SBL Greifswald in unterschiedlichen Funktionen beteiligt. mehr... -
Neubau Polizeigebäude im Ostseebad Heringsdorf
13.04.2021 Für das Polizeirevier Heringsdorf und die Außenstelle Heringsdorf des Kriminalkommissariats Anklam wurde ein Neubau im Waldbühnenweg 2 errichtet. Das Land Mecklenburg-Vorpommern investierte in diesen Neubau 5,5 Millionen Euro. Der BBL M-V Geschäftsbereich Neubrandenburg, seit 2020 Staatliches Bau- und Liegenschaftsamt Neubrandenburg, war für das Bauprojekt verantwortlich, das nach Bewertungskriterien des Nachhaltigen Bauens errichtet wurde.mehr... -
Neubau Polizeihauptrevier, Kriminalkommissariat-Außenstelle Greifswald
09.04.2021 In Greifswald in der Brinkstraße 13-14 errichtete das Land Mecklenburg-Vorpommern seit Juni 2018 ein neues Dienstgebäude für das Polizeihauptrevier und die Außenstelle des Kriminalkommissariats Anklam. Nach fast genau dreijähriger Bauzeit konnten die Nutzer ihr neues Dienstgebäude, das bis Dezember 2019 in Verantwortung des BBL M-V Geschäftsbereich Neubrandenburg und ab Januar 2020 durch das Staatliche Bau- und Liegenschaftsamt (SBL) Greifswald umgesetzt wurde, nun vorfristig beziehen und in Betrieb nehmen.mehr... -
Grundinstandsetzung des Westflügels Schloss Ludwigslust
12.02.2021 Die Europäische Union (EU) unterstützt u. a. die Entwicklung strukturschwacher Regionen auf unserem Kontinent. Damit möchte die Gemeinschaft der 27 Mitgliedsländer unterschiedlich stark bzw. schwach entwickelte Gebiete einander angleichen. Einen Teil dieser Investitionen setzen die Staatlichen Bau- und Liegenschaftsämter (SBL) in Mecklenburg-Vorpommern um.mehr... -
Neubau für das Bildungs- und Wissenschaftszentrum der Bundesfinanzverwaltung in Rostock-Gehlsdorf
05.02.2021 Im Dezember 2020 wurde der Ersatzneubau II für das Bildungs- und Wissenschaftszentrum der Bundesfinanzverwaltung am Dienstort Rostock-Gehlsdorf fertiggestellt. Im Auftrag des Bundes setzte das Staatliche Bau- und Liegenschaftsamt Rostock das 2,7 Millionen Euro umfassende Bauprojekt in 1 1/2 Jahren Bauzeit um.mehr... -
Universität Greifswald, Sanierung der Fenster, Fassade und Zuwegung für das Institut der Psychologie
21.01.2021 Das Land Mecklenburg-Vorpommern investiert mit Unterstützung der Europäischen Union weiter in die bauliche Entwicklung der Universität Greifswald. Im Dezember 2020 fanden die umfangreichen Arbeiten zur Sanierung des Institutsgebäudes in der Franz-Mehring-Straße 47 ihren Abschluss. Verantwortlich für das ca. 1,7 Millionen Euro umfassende Bauvorhaben war das Staatliche Bau- und Liegenschaftsamt (SBL) Greifswald.mehr... -
Neubau Center for Functional Genomics of Microbes an der Universität Greifswald
14.01.2021 Auf Beschluss der Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz des Bundes und der Länder vom 29. Juni 2012 wurde der Neubau eines Center for Functional Genomics of Microbes (CFGM) für die Universität Greifswald in ein gemeinsames Förderungsprogramm aufgenommen und im Zeitraum von 2015 bis 2017 umgesetzt.mehr... -
Behördenzentrum Neubrandenburg - Sanierung Block E
16.11.2020 In der Liegenschaft des Behördenzentrum Neubrandenburg (BHZ) wurde der Block E komplett für die Unterbringung von Landesdienststellen saniert. Verantwortlich für diese Baumaßnahme ist das Staatliche Bau- und Liegenschaftsamt Neubrandenburg (SBL).mehr... -
Sanierung Amtsgericht Neubrandenburg, Zweigstelle Demmin - Nachnutzung Haus 1
14.09.2020 Das Gebäudeensemble Amtsgericht Neubrandenburg Zweigstelle Demmin besteht aus drei Gebäudeteilen und liegt innerhalb des Sanierungsgebietes Historischer Stadtkern/ Anklamer Vorstadt. Das Haus 1 direkt an der Clara-Zetkin-Straße wurde saniert und für die Nutzung der Zweigstelle hergerichtet.mehr... -
Neubau Dienstgebäude Stralsund-Dänholm
29.06.2020 Auf dem Dänholm in der Hansestadt Stralsund ist unter der Regie des Staatliches Bau- und Liegenschaftsamts Neubrandenburg (SBL M-V) und im Auftrag der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ein neues Dienstgebäude für das Hauptzollamt Stralsund errichtet worden. mehr... -
Neubau für das Institut für Elektrotechnik
12.02.2020 Der Neubau ist ein weiterer Meilenstein in der Entwicklung der Universität Rostock. Zwischen dem Campus-Boulevard und der Albert-Einstein-Straße entsteht in der Rostocker Südstadt das E-Technikum. Das Bauprojekt setzt das Staatliche Bau- und Liegenschaftsamt Rostock (SBL Rostock) um.mehr... -
Sanierung eines Verwaltungs- und Laborgebäudes in Neubrandenburg
06.11.2019 Auf der landeseigenen Liegenschaft in der Demminer Straße 46 in Neubrandenburg wurde ein Erweiterungsbau für die Außenstelle des Landesamtes für Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei Mecklenburg-Vorpommern (LALLF) in der Außenstelle in Neubrandenburg umgebaut bzw. saniert. Verantwortlich für diese Baumaßnahme war der Geschäftsbereich Neubrandenburg des Betriebs für Bau und Liegenschaften Mecklenburg-Vorpommern (BBL M-V).mehr... -
Universität Greifswald, Standortentwicklungskonzept Campus Loefflerstraße für die Geistes- und Sozialwissenschaften, 2. Bauabschnitt - Sanierung des ehemaligen Klinikgebäudes Chirurgie
05.09.2019 Seit 2010 wurden durch den Geschäftsbereich Hochschul- und Klinikbau (GB HSK) des landeseigenen Betriebs für Bau und Liegenschaften Mecklenburg-Vorpommern (BBL M-V) umfangreiche Investitionen des Landes in die Entwicklung des historischen Campus Loefflerstraße, 2015 in Ernst-Lohmeyer-Platz umbenannt, umgesetzt. Nach fast dreijähriger Bauzeit konnte im Juli 2018 auch der Gebäudekomplex Ernst-Lohmeyer-Platz 3, ehemals Loefflerstraße 23b, an die Universität für die neue Nutzung übergeben werden.mehr... -
Universitätsmedizin Greifswald, Neubau Notaufnahme und Pflegestation für Innere Medizin
31.07.2019 Für die medizinische Fakultät der Universität Greifswald entstand von September 2015 bis Dezember 2018 östlich des 1. Bauabschnittes des Klinikums ein Neubau für die Notaufnahme und Pflegestation der Klinik für Innere Medizin. Verantwortlich für das Bauprojekt war der Geschäftsbereich Hochschul- und Klinikbau des landeseigenen Betriebs für Bau und Liegenschaften Mecklenburg-Vorpommern (BBL M-V).mehr... -
Universität Rostock, Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik, Grundsanierung Statikgebäude
02.07.2019 Auf dem Campus Südstadt wird das Statikgebäude saniert. Es gehört zu einem denkmalgeschützten Ensemble, das in den 1950er Jahren errichtet worden ist und seit 2004 von der Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik (FMS) genutzt wird. Mit der Grundsanierung werden unter Beachtung des Denkmalschutzes die Studien- und Arbeitsbedingungen erheblich verbessert.mehr... -
Neubau eines Dienstgebäudes mit Fahrzeughalle für das THW Bad Doberan
25.06.2019 In Bad Doberan errichtet der Geschäftsbereich Schwerin des landeseigenen Betriebs für Bau und Liegenschaften Mecklenburg-Vorpommern im Auftrag der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben für den THW Ortsverband Bad Doberan ein neues Dienstgebäude und eine Fahrzeughalle. Die Planung ist im August 2017 bestätigt worden, der Bauauftrag konnte erteilt werden. Im Mai 2018 wurde mit dem Bau begonnen, wobei zunächst die Bodendenkmäler geborgen worden sind. Die technische Übergabe des Gebäudes vom BBL M-V an den Nutzer, das THW, erfolgt nach Abschluss der Arbeiten Anfang Juli 2019.mehr... -
Neubau für das Bildungs- und Wissenschaftszentrums der Bundesfinanzverwaltung Dienstort Rostock-Gehlsdorf
07.06.2019 Der Geschäftsbereich Schwerin des landeseigenen Betriebs für Bau und Liegenschaften Mecklenburg-Vorpommern (BBL M-V) errichtet im Auftrag des Bundes für das Bildungs- und Wissenschaftszentrum der Bundesfinanzverwaltung Dienstort Rostock-Gehlsdorf einen Neubau.mehr... -
Behördenzentrum Rostock, Blücherstraße 1-3 Unterbringung von Landesdienststellen
26.03.2019 Der landeseigene Betrieb für Bau und Liegenschaften Mecklenburg-Vorpommern (BBL M-V) plant in der Blücherstraße 1-3 der Hansestadt Rostock die Errichtung eines Behördenzentrums für vier Landesbehörden. Die Liegenschaft wird umfassend grundsaniert.mehr... -
Errichtung eines Baumkronenpfads
21.03.2019 Im Tiergarten Ivenacker Eichen in der Mecklenburgischen Seenplatte in der Nähe der Reuterstadt Stavenhagen ist ein Baumkronenpfad errichtet worden. Der BBL M-V Geschäftsbereich Neubrandenburg betreute das Bauvorhaben im Auftrag der Landesforst Mecklenburg-Vorpommern AöR.mehr... -
Schloss Bothmer - Sanierungen werden fortgesetzt
19.11.2018 Die Europäische Union (EU) unterstützt u. a. die Entwicklung strukturschwacher Regionen auf unserem Kontinent. Damit möchte die Gemeinschaft der 28 Mitgliedsländer unterschiedlich stark bzw. schwach entwickelte Gebiete einander angleichen. Einen Teil dieser Investitionen setzt der landeseigene Betrieb für Bau und Liegenschaften (BBL M-V) in Mecklenburg-Vorpommern um.mehr... -
Universität Greifswald, Standortentwicklungskonzept Campus Loefflerstraße für die Geistes- und Sozialwissenschaften, 1. Bauabschnitt - 2. Teilbauabschnitt - Sanierung Wirtschaftsgebäude, Umnutzung für Mensa, Neubau Cafeteria
18.10.2018 Seit September diesen Jahres erstrahlt nun auch das ehemalige Wirtschaftsgebäude an der Hunnenstraße in "altem neuem Glanz". Hier werden zukünftig eine neue Ausgabemensa und eine neue Cafeteria Studierende, Mitarbeitende und Gäste des Campus Loefflerstraße zum Speisen und Verweilen einladen. Damit ist ein weiterer bedeutender Teil des in sich geschlossenen Ensembles aus wertvoller, denkmalgeschützter Bausubstanz der historischen Altstadt Greifswalds gerettet.mehr... -
Instandsetzung des Landstallmeisterhaus auf dem Landgestüt Redefin
21.09.2018 Die Europäische Union (EU) unterstützt u. a. die Entwicklung strukturschwacher Regionen auf unserem Kontinent. Damit möchte die Gemeinschaft der 28 Mitgliedsländer unterschiedlich stark bzw. schwach entwickelte Gebiete einander angleichen. Einen Teil dieser Investitionen setzt der landeseigene Betrieb für Bau und Liegenschaften (BBL M-V) in Mecklenburg-Vorpommern um.mehr... -
Sanierung Institut für Ostseeforschung in Rostock-Warnemünde (IOW)
14.09.2018 Die Europäische Union (EU) unterstützt u. a. die Entwicklung strukturschwacher Regionen auf unserem Kontinent. Damit möchte die Gemeinschaft der 28 Mitgliedsländer unterschiedlich stark bzw. schwach entwickelte Gebiete einander angleichen. Einen Teil dieser Investitionen setzt der landeseigene Betrieb für Bau und Liegenschaften (BBL M-V) in Mecklenburg-Vorpommern um.mehr... -
Schloss Ludwigslust - Abschließende Maßnahmen im Ostflügel
29.08.2018 Die Europäische Union (EU) unterstützt u. a. die Entwicklung strukturschwacher Regionen auf unserem Kontinent. Damit möchte die Gemeinschaft der 28 Mitgliedsländer unterschiedlich stark bzw. schwach entwickelte Gebiete einander angleichen. Einen Teil dieser Investitionen setzt der landeseigene Betrieb für Bau und Liegenschaften (BBL M-V) in Mecklenburg-Vorpommern um.mehr... -
Schloss Güstrow - Instandsetzung Altan, Südterrasse und Mauern
29.08.2018 Die Europäische Union (EU) unterstützt u. a. die Entwicklung strukturschwacher Regionen auf unserem Kontinent. Damit möchte die Gemeinschaft der 28 Mitgliedsländer unterschiedlich stark bzw. schwach entwickelte Gebiete einander angleichen. Einen Teil dieser Investitionen setzt der landeseigene Betrieb für Bau und Liegenschaften (BBL M-V) in Mecklenburg-Vorpommern um.mehr... -
Schloss Güstrow - Instandsetzung des Wirtschaftsgebäudes
28.08.2018 Die Europäische Union (EU) unterstützt u. a. die Entwicklung strukturschwacher Regionen auf unserem Kontinent. Damit möchte die Gemeinschaft der 28 Mitgliedsländer unterschiedlich stark bzw. schwach entwickelte Gebiete einander angleichen. Einen Teil dieser Investitionen setzt der landeseigene Betrieb für Bau und Liegenschaften (BBL M-V) in Mecklenburg-Vorpommern um.mehr... -
Der Neubau für Zentrale Medizinische Funktionen (ZMF) wächst weiter
01.08.2018 Der Baustart erfolgte im Herbst 2015. Die Erdarbeiten einschließlich der Bohrpfahlgründung sind abgeschlossen, die Grundsteinlegung im Juni 2016 und das Richtfest im September 2017 sind gefeiert. Nunmehr wird intensiv am Innenausbau gearbeitet.mehr... -
Staatliches Museum Schwerin - Restaurierung der Fassade und Neugestaltung der Außenanlagen im Innenhof
20.07.2018 Die Europäische Union (EU) unterstützt u. a. die Entwicklung strukturschwacher Regionen auf unserem Kontinent. Damit möchte die Gemeinschaft der 28 Mitgliedsländer unterschiedlich stark bzw. schwach entwickelte Gebiete einander angleichen. Einen Teil dieser Investitionen setzt der landeseigene Betrieb für Bau und Liegenschaften (BBL M-V) in Mecklenburg-Vorpommern um.mehr... -
Der Campus Schillingallee wächst weiter - das Biomedicum entsteht
17.07.2018 Der Neubau des Gebäudes Biomedicum wird einen weiteren Meilenstein in der Entwicklung der Universitätsmedizin Rostock (UMR) darstellen. Auf dem von der UMR erworbenen Grundstück in der Kopernikusstraße im Rostocker Hansaviertel zwischen dem Kindergarten "Butzemannhaus" und dem WIRO-Parkhaus plant der Geschäftsbereich Hochschul- und Klinikbau des landeseigenen Betriebs für Bau und Liegenschaften Mecklenburg-Vorpommern (BBL M-V) das Forschungs- und Laborgebäude zu errichten.mehr... -
Schlosspark Ludwigslust - Herrichtung der 24 Wassersprünge
09.07.2018 Die Europäische Union (EU) unterstützt u. a. die Entwicklung strukturschwacher Regionen auf unserem Kontinent. Damit möchte die Gemeinschaft der 28 Mitgliedsländer unterschiedlich stark bzw. schwach entwickelte Gebiete einander angleichen. Einen Teil dieser Investitionen setzt der landeseigene Betrieb für Bau und Liegenschaften (BBL M-V) in Mecklenburg-Vorpommern um.mehr... -
Schlosspark Ludwigslust - Das Schweizerhaus wird saniert
29.06.2018 Die Europäische Union (EU) unterstützt u. a. die Entwicklung strukturschwacher Regionen auf unserem Kontinent. Damit möchte die Gemeinschaft der 28 Mitgliedsländer unterschiedlich stark bzw. schwach entwickelte Gebiete einander angleichen. Einen Teil dieser Investitionen setzt der landeseigene Betrieb für Bau und Liegenschaften (BBL M-V) in Mecklenburg-Vorpommern um.mehr... -
Grundinstandsetzung der Freianlagen im Schlosspark Ludwigslust
27.06.2018 Die Europäische Union (EU) unterstützt u. a. die Entwicklung strukturschwacher Regionen auf unserem Kontinent. Damit möchte die Gemeinschaft der 28 Mitgliedsländer unterschiedlich stark bzw. schwach entwickelte Gebiete einander angleichen. Einen Teil dieser Investitionen setzt der landeseigene Betrieb für Bau und Liegenschaften (BBL M-V) in Mecklenburg-Vorpommern um.mehr... -
Grundinstandsetzung der baulichen Anlagen im Schlosspark Ludwigslust
27.06.2018 Die Europäische Union (EU) unterstützt u. a. die Entwicklung strukturschwacher Regionen auf unserem Kontinent. Damit möchte die Gemeinschaft der 28 Mitgliedsländer unterschiedlich stark bzw. schwach entwickelte Gebiete einander angleichen. Einen Teil dieser Investitionen setzt der landeseigene Betrieb für Bau und Liegenschaften (BBL M-V) in Mecklenburg-Vorpommern um.mehr... -
Herrichtung des Rasenparterre im Schlossgarten Neustrelitz
21.06.2018 Die Europäische Union (EU) unterstützt u. a. die Entwicklung strukturschwacher Regionen auf unserem Kontinent. Damit möchte die Gemeinschaft der 28 Mitgliedsländer unterschiedlich stark bzw. schwach entwickelte Gebiete einander angleichen. Einen Teil dieser Investitionen setzt der landeseigene Betrieb für Bau und Liegenschaften (BBL M-V) in Mecklenburg-Vorpommern um.mehr... -
Grundinstandsetzung des Westflügels Schloss Ludwigslust hat begonnen
18.06.2018 Die Europäische Union (EU) unterstützt u. a. die Entwicklung strukturschwacher Regionen auf unserem Kontinent. Damit möchte die Gemeinschaft der 28 Mitgliedsländer unterschiedlich stark bzw. schwach entwickelte Gebiete einander angleichen. Einen Teil dieser Investitionen setzt der landeseigene Betrieb für Bau und Liegenschaften (BBL M-V) in Mecklenburg-Vorpommern um.mehr... -
Restaurierungsplanung des Renaissanceschlosses in Güstrow gestartet
18.06.2018 Die Europäische Union (EU) unterstützt u. a. die Entwicklung strukturschwacher Regionen auf unserem Kontinent. Damit möchte die Gemeinschaft der 28 Mitgliedsländer unterschiedlich stark bzw. schwach entwickelte Gebiete einander angleichen. Einen Teil dieser Investitionen setzt der landeseigene Betrieb für Bau und Liegenschaften (BBL M-V) in Mecklenburg-Vorpommern um.mehr... -
Denkmalgerechte Sanierung sichert den historischen Bestand des Schlossparks Bothmer
06.02.2018 Die Europäische Union (EU) unterstützt u. a. die Entwicklung strukturschwacher Regionen auf unserem Kontinent. Damit möchte die Gemeinschaft der 28 Mitgliedsländer unterschiedlich stark bzw. schwach entwickelte Gebiete einander angleichen. Einen Teil dieser Investitionen setzt der landeseigene Betrieb für Bau und Liegenschaften (BBL M-V) in Mecklenburg-Vorpommern um.mehr... -
Restaurierung der Barockanlage Schloss Bothmer 1. bis 3. Realisierungsabschnitt
06.02.2018 Die Europäische Union (EU) unterstützt u. a. die Entwicklung strukturschwacher Regionen auf unserem Kontinent. Damit möchte die Gemeinschaft der 28 Mitgliedsländer unterschiedlich stark bzw. schwach entwickelte Gebiete einander angleichen. Einen Teil dieser Investitionen setzt der landeseigene Betrieb für Bau und Liegenschaften (BBL M-V) in Mecklenburg-Vorpommern um.mehr... -
Grundinstandsetzung der Innenräume des Ostflügels im Schloss Ludwigslust abgeschlossen
06.02.2018 Die Europäische Union (EU) unterstützt u. a. die Entwicklung strukturschwacher Regionen auf unserem Kontinent. Damit möchte die Gemeinschaft der 28 Mitgliedsländer unterschiedlich stark bzw. schwach entwickelte Gebiete einander angleichen. Einen Teil dieser Investitionen setzt der landeseigene Betrieb für Bau und Liegenschaften (BBL M-V) in Mecklenburg-Vorpommern um.mehr... -
Restaurierung der Barockanlage Schloss Bothmer 5. Realisierungsabschnitt
05.01.2018 Die Europäische Union (EU) unterstützt u. a. die Entwicklung strukturschwacher Regionen auf unserem Kontinent. Damit möchte die Gemeinschaft der 28 Mitgliedsländer unterschiedlich stark bzw. schwach entwickelte Gebiete einander angleichen. Einen Teil dieser Investitionen setzt der landeseigene Betrieb für Bau und Liegenschaften (BBL M-V) in Mecklenburg-Vorpommern um.mehr... -
Denkmalgerechte Restaurierung des historischen Schlossgartens in Güstrow
19.12.2017 In der ELER-Förderperiode 2007 bis 2013 wurde insbesondere der Große Lustgarten bearbeitet. Ca. 10.000 m³ wasserundurchlässiges Bodenmaterial mussten innerhalb des Laubengangs im Großen Lustgarten abgetragen werden. In der Förderperiode 2014 bis 2020 werden das Schloss Güstrow mit seiner Außenhülle, die Mauern mit Altan und die Südterrasse restauriert sowie in Teilbereichen der Schlossgarten fertiggestellt.mehr... -
Wiederherstellung des historischen Schlossparks Hohenzieritz
24.11.2017 Die Europäische Union (EU) unterstützt u. a. die Entwicklung strukturschwacher Regionen auf unserem Kontinent. Damit möchte die Gemeinschaft der 28 Mitgliedsländer unterschiedlich stark bzw. schwach entwickelte Gebiete einander angleichen. Einen Teil dieser Investitionen setzt der landeseigene Betrieb für Bau und Liegenschaften (BBL M-V) in Mecklenburg-Vorpommern um.mehr... -
Errichtung eines Museumsgebäudes zur Erweiterung der Ausstellungsflächen für die zeitgenössische Kunst des Staatlichen Museums Schwerin
24.11.2017 Die Europäische Union (EU) unterstützt u. a. die Entwicklung strukturschwacher Regionen auf unserem Kontinent. Damit möchte die Gemeinschaft der 28 Mitgliedsländer unterschiedlich stark bzw. schwach entwickelte Gebiete einander angleichen. Einen Teil dieser Investitionen setzt der landeseigene Betrieb für Bau und Liegenschaften (BBL M-V) in Mecklenburg-Vorpommern um.mehr... -
Wiederherstellung des Schlossgartens Neustrelitz
10.11.2017 Die Europäische Union (EU) unterstützt u. a. die Entwicklung strukturschwacher Regionen auf unserem Kontinent. Damit möchte die Gemeinschaft der 28 Mitgliedsländer unterschiedlich stark bzw. schwach entwickelte Gebiete einander angleichen. Einen Teil dieser Investitionen setzt der landeseigene Betrieb für Bau und Liegenschaften (BBL M-V) in Mecklenburg-Vorpommern um.mehr... -
Wiederherstellung Schlosspark Mirow
19.10.2017 Die Europäische Union (EU) unterstützt u. a. die Entwicklung strukturschwacher Regionen auf unserem Kontinent. Damit möchte die Gemeinschaft der 28 Mitgliedsländer unterschiedlich stark bzw. schwach entwickelte Gebiete einander angleichen. Einen Teil dieser Investitionen setzt der landeseigene Betrieb für Bau und Liegenschaften (BBL M-V) in Mecklenburg-Vorpommern um.mehr... -
Schlosspark Wiligrad wiederhergestellt
16.10.2017 Die Europäische Union (EU) unterstützt u. a. die Entwicklung strukturschwacher Regionen auf unserem Kontinent. Damit möchte die Gemeinschaft der 28 Mitgliedsländer unterschiedlich stark bzw. schwach entwickelte Gebiete einander angleichen. Einen Teil dieser Investitionen setzt der landeseigene Betrieb für Bau und Liegenschaften (BBL M-V) in Mecklenburg-Vorpommern um.mehr... -
Grundinstandsetzung Jagdschloss Granitz
12.10.2017 Die Europäische Union (EU) unterstützt u. a. die Entwicklung strukturschwacher Regionen auf unserem Kontinent. Damit möchte die Gemeinschaft der 28 Mitgliedsländer unterschiedlich stark bzw. schwach entwickelte Gebiete einander angleichen. Einen Teil dieser Investitionen setzt der landeseigene Betrieb für Bau und Liegenschaften (BBL M-V) in Mecklenburg-Vorpommern um.mehr... -
Herrichten der Nebengebäude Schloss Wiligrad
12.10.2017 Die Europäische Union (EU) unterstützt u. a. die Entwicklung strukturschwacher Regionen auf unserem Kontinent. Damit möchte die Gemeinschaft der 28 Mitgliedsländer unterschiedlich stark bzw. schwach entwickelte Gebiete einander angleichen. Einen Teil dieser Investitionen setzt der landeseigene Betrieb für Bau und Liegenschaften (BBL M-V) in Mecklenburg-Vorpommern um.mehr... -
Grundinstandsetzung Schloss Mirow
08.10.2017 Die Europäische Union (EU) unterstützt u. a. die Entwicklung strukturschwacher Regionen auf unserem Kontinent. Damit möchte die Gemeinschaft der 28 Mitgliedsländer unterschiedlich stark bzw. schwach entwickelte Gebiete einander angleichen. Einen Teil dieser Investitionen setzt der landeseigene Betrieb für Bau und Liegenschaften (BBL M-V) in Mecklenburg-Vorpommern um.mehr... -
Gesamtausbau des Friedrich-Loeffler-Instituts (FLI) Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit auf der Insel Riems
21.07.2017 Im Auftrag der Bundesrepublik Deutschland wurde nach 10-jähriger Bauzeit der 340 Millionen Euro teure Komplex zum weltweit modernsten Institut für Tierseuchenforschung weitestgehend fertiggestellt. Verantwortlich für das Bundesbauprojekt war der Geschäftsbereich Neubrandenburg des landeseigenen Betriebs für Bau und Liegenschaften Mecklenburg-Vorpommern (BBL M-V). Die Ausführung erfolgte in drei Baustufen.mehr... -
Erweiterungsneubau für das Institut für Chemie der Universität Rostock auf dem Campus Südstadt
05.12.2016 Auf dem Campus Südstadt entsteht ein neues Institutsgebäude. Das Gebäude nimmt ein weiteres Baufeld entlang der Achse ein, die mittig durch den Campus führt. Neben dem Neubau Department Leben, Licht und Materie wird vom für das Bauprojekt verantwortlichen BBL M-V Geschäftsbereich Hochschul- und Klinikbau zwischen August 2016 und Ende 2018 das Gebäude nach den Kriterien Nachhaltiges Bauen (BNB) errichtet.mehr... -
Universität Greifswald, Standortentwicklungskonzept Campus Loefflerstraße für die Geistes- und Sozialwissenschaften, 1. Bauabschnitt - 1. Teilbauabschnitt - Neubau Bibliothek und Hörsaalgebäude
25.10.2016 Die Erbauungszeit des heutigen Campus Loefflerstraße erstreckt sich auf den Zeitraum von 1850 bis ca. 1875. Die Investitionen des Landes Mecklenburg-Vorpommern in die Entwicklung dieses Standortes, etwa 150 Jahre später, werden vom Geschäftsbereich Hochschul- und Klinikbau (GB HSK) des landeseigenen Betriebs für Bau und Liegenschaften Mecklenburg-Vorpommern (BBL M-V) umgesetzt.mehr... -
Universität Rostock - Agrar- und Umweltwissenschaftliche Fakultät (AUF), Neubau Laborgebäude
19.07.2016 Der Neubau verleiht der Liegenschaft -insbesondere von der Satower Straße aus betrachtet- ein neues Gesicht und stärkt die städtebauliche Ordnung mit einem klar gestalteten geometrischen Baukörper in einem organisch gestalteten Freiraum.mehr... -
Sanierung des Turmgebäudes in der Außenstelle Rostock-Warnemünde
13.06.2016 Das Land Mecklenburg-Vorpommern investiert mit Unterstützung der Europäischen Union aus dem Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) 5,2 Mio. Euro in die Grundinstandsetzung des Turmgebäudes (Haus 2, 1.Bauabschnitt).mehr... -
Neubau Grundbuchamt Greifswald
01.09.2015 Im Juli 2015 wurde durch den verantwortlichen Geschäftsbereich Neubrandenburg des BBL M-V der Neubau des Grundbuchamtes übergeben. Der dreigeschossige Neubau zur Unterbringung des Grundbuchamtes bildet einen neuen Baustein in dem Bestandsensemble des Oberverwaltungsgerichtes am Standort Domstraße 6 in der Universitäts- und Hansestadt Greifswald.mehr... -
Neubau Labor- und Praktikumsgebäude (LPG) für Pharmazie und Biologie an der Universität Greifswald
14.07.2015 Mit der Fertigstellung des 2. Bauabschnitts LPG im September 2014 wurde das im November 2011 übergebene Forschungszentrum für Pharmakologie, Pharmazie und experimentelle Therapie - Center of Drug Absorption and Transport (C_DAT) - komplettiert, welches den 1. Bauabschnitt darstellte. Damit sind sowohl die baulichen Voraussetzungen als auch die räumliche Nähe zahlreicher Arbeitsgruppen geschaffen worden, die für Lehre und Forschung erhebliche Verbesserungen sowie eine Reihe neuer Kooperationsmöglichkeiten und Synergieeffekte entstehen lassen.mehr... -
Universität Greifswald, Neubau Laborgebäude für die Institute für Botanik und Zoologie im Komplex Soldmannstraße
03.06.2015 Das Land Mecklenburg-Vorpommern investiert mit Unterstützung der Europäischen Union weiter in die bauliche Entwicklung der Universität Greifswald. Entstanden ist ein Laborgebäude für die Institute Botanik und Zoologie. Verantwortlich für das 8,2 Mio. € umfassende Bauprojekt ist der BBL M-V Geschäftsbereich Hochschul- und Klinikbau.mehr... -
Neues Hörsaalgebäude in Rostocks Ulmenstraße
12.12.2012 Auf dem Campus Ulmenstraße der Universität Rostock hat der BBL M-V Geschäftsbereich Rostock ein Gebäude mit zwei Hörsälen mit 300 bzw. 250 Plätzen errichtet. Das Hörsaalgebäude ist nach Arno Esch benannt, der Rechtswissenschaften an der Universität Rostock studierte und am 21. Juli 1951 in Moskau hingerichtet worden ist.mehr... -
Universität Greifswald, Neubau von Forschungsflächen des Forschungsclusters III
11.05.2012 Für die medizinische Fakultät der Universität Greifswald entstand in ca. 18-monatiger Bauzeit von Juli 2010 bis Januar 2012 im Bereich Fleischmannstraße, zwischen vorhandenen alten Kliniken und dem neuen Klinikum, der Neubau des Forschungsclusters III als zentrales Forschungsgebäude.mehr... -
Universität Rostock, Sanierung Universitätshauptgebäude
07.02.2012 Von der Stadt Rostock mit benachbarten Hansestädten 1419 gegründet, gehört die Universität zu den ältesten in Nordeuropa. Die Restaurierung des für Rostock so bedeutenden Gebäudes beginnt in diesem Jahr, die Verantwortung dieser wichtigen Baumaßnahme liegt beim BBL M-V Geschäftsbereich Rostock.mehr... -
Universität Rostock, Neubau Institut für Informatik und Rechenzentrum mit Audiovisuellem Medienzentrum
04.12.2011 Mit dieser Neubaumaßnahme unseres BBL M-V Geschäftsbereiches Rostock entstehen hochwertige und dem neuesten Stand entsprechende Studien- und Arbeitsplätze für ca. 650 Studenten und Mitarbeiter der Universität Rostock auf dem Campus in der Rostocker Südstadt. Mit dem Neubau wird die Entwicklung des universitär genutzten Areals entlang der Albert-Einstein-Straße entsprechend des Masterplans weitergeführt.mehr... -
Universitätsmedizin Greifswald, Neubau Diagnostikzentrum DZ 7
07.06.2011 Von Juli 2010 bis zum Ende des Jahres 2012 entstand zwischen dem 1. und dem 2. Bauabschnitt des neuen Klinikums der Neubau des Diagnostikzentrums DZ 7. Er wurde an gleicher Stelle des alten, abgebrochenen Diagnostikzentrums DZ 8 errichtet und bildet das Bindeglied zwischen den beiden Bauabschnitten des Klinikums.mehr... -
Grundinstandsetzung Mensa
10.09.2009 Zu den umfangreichen Investitionen in der Hochschule Neubrandenburg zählt die Grundsanierung der Mensa. Feierliche Übergabe war am 16. November 2005. Verantwortlich war der damalige Betrieb für Bau und Liegenschaften Mecklenburg-Vorpommern, Geschäftsbereich Neubrandenburg.mehr... -
Universitätsmedizin Greifswald, Neubau für das Zentrum für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (ZZMK)
30.09.2008 Der Betrieb für Bau und Liegenschaften Mecklenburg-Vorpommern, Geschäftsbereich Greifswald, errichtete für ca. 10 Millionen Euro einen Erweiterungsbau für die Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde. Die alte Zahnklinik war Jahrzehnte in der Innenstadt der Universitäts- und Hansestadt Greifswald in der Rotgerberstraße untergebracht. Das Gebäude erfüllte schon seit einiger Zeit nicht mehr die Anforderungen an ein neues Klinik- und Lehrgebäude.mehr...