Anerkennung für sensiblen Umgang mit baulichem und gesellschaftlichem Erbe
14.03.2019 • Preis des Bundes Deutscher Architekten (BDA)
Gestern wurde in der Hochschule Wismar der BDA-Preis 2019 Mecklenburg-Vorpommern verliehen. Der landeseigene Betrieb für Bau und Liegenschaften Mecklenburg-Vorpommern (BBL M-V) erhielt von der Jury eine Anerkennung für das Bauprojekt "Herrichtung des Dokumentationszentrum des Landes für die Opfer der Diktaturen in Deutschland" in der Landeshauptstadt Schwerin. Preisträger wurden der Plenarsaal im Schloß Schwerin und der Neubau einer Grundschule in Dettmannsdorf.
Der Geschäftsbereich Schwerin des BBL M-V konnte gemeinsam mit dem von ihm beauftragten Architekturbüro Schlutt und Schuldt aus Berlin eine Anerkennung für sein Bauprojekt zur Herrichtung des Dokumentationszentrums erringen. Mit der konservatorischen und denkmalgerechten Sanierung des Haftgebäudes des Amtsgerichts Schwerin am Demmlerplatz sowie mit dem Umbau der Nebengebäude und Innenhöfe wurde das Dokumentationszentrum als nutzbarer und wahrnehmbarer Ausstellungsgegenstand und als bedeutender Zeitzeuge vom Jahr 1945 bis zum gesellschaftlichen Umbruch 1989 herausgearbeitet. Die Jury lobte vor allem den äußerst sensiblen Umgang mit dem schwierigen baulichen sowie gesellschaftlichen Erbe.
Grund zur Freude gab es beim BBL M-V über die Verleihung eines der beiden BDA-Preise an die Landtagsverwaltung und das beauftragte Architekturbüro Dannheimer und Joos aus München. Prämiert wurde die Planung und Errichtung des neuen Plenarsaals für den Landtag Mecklenburg-Vorpommern im Schloß Schwerin. Der BBL M-V Geschäftsbereich Schwerin führte für das prämierte Bauprojekt den Wettbewerb durch und erstellte die Entwurfsunterlage.
Neben dem Plenarsaal erhielten der Schulförderverein Dettmannsdorf e.V. und seine beauftragten Architekten mrschmidt Architekten aus Berlin den weiteren BDA-Preis für den Neubau einer Grundschule Dettmannsdorf. Anerkennungen gingen an
Neben dem Plenarsaal erhielten der Schulförderverein Dettmannsdorf e.V. und seine beauftragten Architekten mrschmidt Architekten aus Berlin den weiteren BDA-Preis für den Neubau einer Grundschule Dettmannsdorf. Anerkennungen gingen an
- den Landkreis Nordwestmecklenburg und die von ihm beauftragten Architekten löhle neubauer Architekten pmbb aus Augsburg für den Erweiterungsneubau des Kreissitzes Nordwestmecklenburg sowie
- Familie Wellstein und das Büro MÖHRING Architekten aus Born a.d.Darß bzw. Berlin für das Wiesenhaus mit einer Fassade aus Reet
BDA-Preis 2019 Mecklenburg-Vorpommern
Der BDA-Landesverband in Mecklenburg-Vorpommern zeichnet alle drei Jahre vorbildliche Bauten aus, die von seine Mitgliedern in Mecklenburg-Vorpommern realisiert wurden. In seiner 5. Auflage sind die Projekte zugelassen worden, die zwischen 2016 und 2018 umgesetzt worden sind. Die Auszeichnung wird gleichermaßen Bauherrn wie Architekten zuteil. Das Herausstellen beispielgebender, besonderer baukünstlerischer Leistungen soll das öffentliche Bewusstsein für qualitätvolle Architektur schärfen.