Zum Hauptinhalt springen

Altbau der Chirurgische Universitätsklinik (CUK-A) auf dem Campus Schillingallee

18.01.2012 • Universitätsmedizin Rostock
Im Erdgeschoss, der zentralen Verteilerebene, sind gemäß Zielplanung Universitätsklinikum Rostock aus dem Jahr 2008 nahe des zentralen Eingangs zum Mitteltrakt an der Schillingallee Bereiche für Forschung und Lehre vorgesehen.
Historische Aufnahme des ursprünglichen Areals des Klinikums an der Schillingallee aus dem Jahr 1927. Bild größer
Altbau der Chirurgische Universitätsklinik
Ziel der 16,5 Millionen Euro umfassenden Investition des Landes M-V in den Campus Schillingallee ist die Grundsanierung des Nord- und Teile des Westflügels des Altbaus der Chirurgie für eine moderne und zeitgemäße Nutzung durch die Universitätsmedizin Rostock unter Berücksichtigung des Denkmal- und Artenschutzes.
Die verantwortliche Projektgruppe Klinikbau Rostock hat für sämtliche Bauprojekte auf dem Campus eine "Arbeitsgruppe Schnittstellenmanagement" eingerichtet. Hier werden die Belange der Baustelleneinrichtung, des öffentlichen Verkehrs, des Patienten- und Besucherverkehrs, der Warentransporte, der Rettungswege und des Brandschutzes in Verbindung mit den Bauablaufplänen gemeinsam mit dem Klinikum koordiniert. Das ist für den reibungslosen Ablauf der Bauprojekte und des Klinikbetriebs sehr wichtig.
Das Ende der Sanierungsarbeiten in dem ca. 4.100 m² großen Gebäude mit Arztdienst- und Umkleideräumen, Laboren, einem Hörsaal und dem Dachgeschoss mit Lüftungszentrale für die Intensiv-Medizin planen wir für den August 2012.
Die übrigen Nutzflächen werden gemäß der Zielsetzung der Typologie der "vertikalen Schichtung" innerhalb vertikaler Gebäudetypen und der damit einhergehenden Entmischung der Funktionsstellen durch alle wesentlichen Bereiche für Untersuchung und Behandlung der Chirurgie, der Orthopädie und der Urologie belegt.
Im 1. Obergeschoss befinden sich im Mitteltrakt zusätzliche Räumlichkeiten für den Klinischen Arztdienst, sowie der Bereitschaftsdienst, die Personalumkleiden sowie der Hörsaal. Im Nord- bzw. Südflügel ist jeweils eine Station der Allgemeinpflege der Chirurgischen Fächer untergebracht. In beiden oberirdischen Geschossen wie auch im Untergeschoss wird der dann grundsanierte Altbau mit dem Neubau der Zentralen Medizinischen Funktionen (ZMF) durch Verbindungsflure angeschlossen.

Altbau der Chirurgische Universitätsklinik (CUK-A), 1. Bauabschnitt

Beginn 09.2008
Ende 08.2012
Bauherr Land Mecklenburg-Vorpommern, vertreten durch den BBL M-V, Projektgruppe Klinikbau Rostock
beauftragte Architekten Haid +Partner Architekten +Ingenieure, Nürnberg
BGL-JLS Architekten, München, Schwerin
Nutzfläche 4.100 m²
geplante Kosten
Stand: 4. August 2008

Universitätsmedizin Rostock, Campus Schillingallee

Weitere Bauprojekte der SBL-MV