-
Das Baureferendariat in der SBL-MV - Ein Erlebnisbericht von Sarah Schmalfeldt
20.06.2022 Sarah Schmalfeldt ist 28 Jahre jung und absolviert ihr Baureferendariat in der SBL-MV. Die gebürtige Schwerinerin wuchs im mecklenburgischen Sternberg auf und entwickelt mit dem Referendariat ihre beruflichen Einsatzmöglichkeiten weiter. Hier ihr Blick auf die Zeit des Referendariats.mehr... -
Das Baureferendariat in der SBL-MV - Ein Erlebnisbericht von Andreas Delfs
20.06.2022 Andreas Delfs ist 26 Jahre jung und absolviert sein Baureferendariat in der SBL-MV. Der gebürtige Lübecker wuchs in der Landeshauptstadt Schwerin auf und strebt der Familientradition folgend eine Laufbahn in der öffentlichen Verwaltung an. Hier sein Blick auf die Zeit des Referendariats.mehr... -
Historische Gewächshäuser im Botanischen Garten wieder eröffnet
17.06.2022 Nachdem im Dezember 2021 die technische Übergabe der denkmalgerecht sanierten und restaurierten Gewächshäuser an die Greifswalder Universität erfolgte, können sich nun auch wieder Besucher an dem beeindruckendem umfangreichen Pflanzenbestand im historischen Domizil erfreuen.mehr... -
Größtes Bauprojekt des Landes feierlich eingeweiht
02.06.2022 Heute am 2. Juni 2022 wurde der Neubau ZMF feierlich eingeweiht. Das Land Mecklenburg-Vorpommern investierte 185,3 Millionen Euro auf dem Campus Schillingallee, um die medizinische Notfallversorgung zu verbessern. Das Staatliche Bau- und Liegenschaftsamt (SBL) Rostock setzte sein bisher größtes Bauprojekt in einer Bauzeit von sechs Jahren um.mehr... -
Ehemalige Klinik für Innere Medizin in Greifswald wird saniert
02.06.2022 Im Auftrag des Landes Mecklenburg-Vorpommern setzt das Staatliche Bau- und Liegenschaftsamt (SBL) Greifswald die Sanierung der ehemaligen Inneren Medizin auf dem Campus Loefflerstraße um. Vor-Ort informierte sich Finanzminister Dr. Heiko Geue über den Stand des Bauprojekts.mehr... -
Kunst-am-Bau-Wettbewerb für den Außenraum der Universität Rostock erneut ausgeschrieben
25.05.2022 Im Rahmen der Baumaßnahmen für die Institutsgebäude der Chemie und des E-Technikums auf dem Südstadtcampus der Universität Rostock wird ein Kunst-am-Bau Wettbewerb im Außenraum durchgeführt. Verantwortlich für den Wettbewerb ist das Staatliche Bau- und Liegenschaftsamt (SBL) Rostock.mehr... -
Am Ufer des Schweriner Sees entsteht ein nachhaltiger Erweiterungsbau
19.05.2022 Unweit des Schweriner Schlosses liegt die Dienststelle der Wasserschutzpolizeiinspektion Schwerin. Auf der landeseigenen Liegenschaft wird derzeit das Hauptgebäude erweitert. Der Neubau wird komplett aus Holz errichtet.mehr... -
Emission an Treibhausgasen deutlich reduziert
03.05.2022 Die Staatliche Bau- und Liegenschaftsverwaltung Mecklenburg-Vorpommern (SBL-MV) ist für die Bewirtschaftung der landeseigenen und angemieteten Liegenschaften verantwortlich, in denen die Dienststellen des Landes untergebracht sind. Informationen zum Verbrauch an Energie in den Jahren 2000 bis 2020 sind in dem Bericht enthalten.mehr... -
Digitalfunk in Mecklenburg-Vorpommern jetzt krisensicher
02.05.2022 Einsatzkräfte von Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) müssen jederzeit miteinander kommunizieren können. Das gilt auch dann, wenn die Stromversorgung über einen längeren Zeitraum und in einem größeren Gebiet ausfällt. Das Staatliche Bau- und Liegenschaftsamt (SBL) Neubrandenburg stattete deshalb in den vergangenen vier Jahren das BOS-Digitalfunknetz in M-V dementsprechend unter dem Projekt Netzhärtung*1 aus. Die Arbeiten dafür konnten jetzt weitestgehend abgeschlossen werden.mehr... -
Hoher Besuch auf den Baustellen der Polizei in Stralsund
20.04.2022 Auf den bestehenden und zukünftigen Hauptstandorten der Stralsunder Polizei herrscht derzeit reges Baugeschehen. Davon konnte sich Finanzminister Mecklenburg-Vorpommerns Dr. Heiko Geue bei seinen Baustellenbesichtigungen gestern überzeugen.mehr... -
Grundsteinlegung am Justizzentrum in Schwerin
22.03.2022 Knapp ein Jahr nach dem ersten Spatenstich sind die Bauarbeiten am künftigen Justizzentrum Schwerin fortgeschritten. Von den geplanten Baukosten von fast 28 Millionen Euro sind bisher etwa 4 Millionen Euro ausgegeben. Die Aufträge für Abbruch-, Tiefbau- und Spezialtiefbauarbeiten sowie Baustelleneinrichtung und Rohbauarbeiten gingen dabei vor allem an Unternehmen aus Mecklenburg-Vorpommern.mehr... -
Wettbewerb Kunst-am-Bau für Polizeineubau Stralsund ausgeschrieben
01.03.2022 Im Zuge der Baumaßnahme Ersatzneubau PHR und KK Stralsund wird ein Kunst-am-Bau-Wettbewerb am Standort Stralsund durchgeführt. Auslober und verantwortlich für den Wettbewerb ist das Staatliche Bau- und Liegenschaftsamt (SBL) Greifswald.mehr... -
Stürmisches Richtfest für Neubau am Leibniz-Institut für Ostseefischerei in Warnemünde
14.02.2022 Das Staatliche Bau- und Liegenschaftsamt (SBL) Rostock plant und führt die Baumaßnahmen des Instituts für Ostseefischerei in Warnemünde (IOW) durch. Ende Januar fand in der Seestraße in Rostock-Warnemünde das Richtfest für das neue Gebäude statt.mehr... -
Zufriedene Nutzer und erfolgreicher Betrieb der neuen Feuerwache auf dem Marinestützpunkt Hohe Düne
02.02.2022 Für den Rostocker Marinestützpunkt in Hohe Düne errichtete das SBL Rostock eine neue Feuerwache. Das Gebäude mit einer Grundfläche von ca. 1.200 m² verbindet im Inneren die Funktionen einer großflächigen Fahrzeughalle mit einem zweigeschossigen Gebäudeteil, welcher vor allem der Unterbringung von Personal und Material dient. Die Fahrzeughalle bietet insgesamt sieben Stellplätze für große Einsatzfahrzeuge und beherbergt zusätzlich eine Waschhalle.mehr... -
Superschnelles Bauprojekt für die Verlegung von 19 Eurofightern von Wittmundhafen nach Rostock-Laage
31.01.2022 In Rekordzeit schaffte das Staatliche Bau- und Liegenschaftsamt Rostock (SBL) die Voraussetzung für die Verlegung des Fliegerhorst Wittmundhafen auf den Fliegerhorst Laage-Kronskamp. In guter und enger Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen der Bundeswehr (BAIUDBw), dem Bundeswehrdienstleistungszentrum (BWDLZ) in Rostock sowie den beauftragten Planern und Baufirmen wird das ambitionierte Projekte umgesetzt - Truppe und Technik ziehen für drei Jahre auf den Flugplatz Rostock-Laage.mehr... -
Kampagne wird auf die Straße gebracht
09.01.2022 Ziel der Kampagne zur Personalgewinnung und zum Personalerhalt ist es, den Bekanntheitsgrad der Bau- und Liegenschaftsverwaltung Mecklenburg-Vorpommerns (SBL-MV) zu steigern. Finanzminister Dr. Heiko Geue und Projektleiterin Janine Chlebek von der SBL-MV stellen das erste dafür foliierte Dienstfahrzeug vor.mehr... -
Multifunktionsgebäude an die Bundeswehr übergeben
29.11.2021 Bereits am 28. Oktober 2021 übergab das Staatliche Bau- und Liegenschaftsamt Rostock (SBL) auf dem Gelände der Hanse-Kaserne in Rostock einen ganz besonderen Neubau - sein bisher größtes militärisches Bundesbauprojekt. Das Führungszentrum der Deutschen Marine wird seine Arbeit hier aufnehmen.mehr... -
Wir bauen MV. Wir suchen Dich.
26.11.2021 Komm zu uns, werde Teil unseres Teams! Beginne Deinen Weg bei uns mit einem Praktikum - unkompliziert, schnell und in Deiner Nähe - die SBL-MV landesweit präsent in Greifswald, Neubrandenburg, Rostock und Schwerin. Erfahre hier, wie Du Dein Praktikum bei uns beginnen kannst.mehr... -
Umzüge termingerecht gemeistert, Unterbringung von Behörden gesichert
03.05.2021 In der Hanse- und Universitätsstadt Rostock sichert das Staatliche Bau- und Liegenschaftsamt Rostock (SBL) ab, dass die Dienststellen des Landes M-V ihre Aufgaben in geeigneten Gebäuden und Liegenschaften erledigen können. Umfangreiche Umbauten und Umzüge, die 2019 begonnen worden sind, finden in Kürze ihren Abschluss. Ein Bericht aus dem Objektmanagement (OM) des SBL.mehr... -
Größtes Bundesbauprojekt des BBL M-V wurde gerichtet
05.09.2018 Gestern, am 4. September 2018, feierte der landeseigene Betrieb für Bau und Liegenschaften Mecklenburg-Vorpommern (BBL M-V) das Richtfest an seinem derzeit größten Bauprojekt für die Bundesrepublik. In der Hansekaserne in Rostock wurde der Rohbau gerichtet, der 60.000 Kubikmeter umbauten Raum umfasst. Der BBL M-V dankte mit dem Richtfest allen am Bau Beteiligten.mehr... -
Grundstein für das Marine-Operation-Center wurde gelegt
14.06.2017 Derzeit entsteht ein neues Multifunktionsgebäude auf dem Gelände der Hansekaserne in Rostock. Den Grundstein am Bundesbauprojekt des landeseigenen Betriebs für Bau und Liegenschaften Mecklenburg-Vorpommern legte gestern der Chef des Stabes Konteradmiral Thorsten Kähler.mehr... -
Richtfest auf dem Campus Schillingallee
13.10.2011 Über dem 17,6 Millionen Euro teuren Neubau haben wir heute bei strahlendem Sonnenschein den Richtkranz aufgezogen. Bis Ende des kommenden Jahres wird das logistische Herzstück des Universitätsklinikums Rostock auf dem Campus Schillingallee fertig sein.mehr... -
ZIP sei Dank - Frischkur für Kurssaal
01.12.2010 Auf dem Campus Schillingallee hat die Projektgruppe Klinikbau des landeseigenen Betriebs für Bau und Liegenschaften Mecklenburg-Vorpommern (BBL M-V) den Kurssaal für die studentische Ausbildung am Universitätsklinikum Rostock saniert und zur Nutzung übergeben.mehr... -
Schmuckstück in der Schillingallee ist fertig
28.04.2010 Der Hörsaal im Zentrum für Innere Medizin (ZIM) ist für 1,4 Millionen Euro in nur sechs Monaten Bauzeit saniert worden. Unsere Projektgruppe Klinikbau (PGK) hat heute den größten Hörsaal des Klinikums der Universität Rostock an die Medizinische Fakultät übergeben.mehr...