Unsere Kernaufgaben
-
Schlossanlage Wiligrad - Herrichtung Maschinenhaus als Galeriegebäude mit Veranstaltungsnutzung
28.03.2023 Das Staatliche Bau- und Liegenschaftsamt (SBL) Schwerin ist verantwortlich für die Baumaßnahme am Schloss Wiligrad. Für 3,9 Millionen Euro wird das Maschinenhaus instandgesetzt und restauriert. mehr... -
Universitätsmedizin Greifswald, Neubau Forschungsbau William B. Kannel Center for Community Medicine (CM)
16.01.2023 Auf Beschluss der Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz (GWK) des Bundes und der Länder vom 02.07.2021 wurde der Neubau des Forschungsbaus "William B. Kannel Center for Community Medicine" (CM) für die Universitätsmedizin Greifswald (UMG) in ein gemeinsames Förderungsprogramm aufgenommen. Der Bund und das Land Mecklenburg-Vorpommern investieren hier gemeinsam etwa 65,6 Millionen Euro in das neue Forschungsgebäude.mehr... -
Schlossanlage Ludwigsburg, 1. Bauabschnitt - Substanzsicherung Schloss und Speicher
16.12.2022 Das pommersche Renaissanceschloss Ludwigsburg mit dem umliegenden Park gehört seit 2020 dem Land Mecklenburg-Vorpommern. Verantwortlich für die erforderlichen Bau- und Sanierungsmaßnahmen ist das Staatliche Bau- und Liegenschaftsamt (SBL) Greifswald.mehr... -
Instandsetzung und Restaurierung Goldener Saal
16.11.2022 Das Staatliche Bau- und Liegenschaftsamt (SBL) Schwerin ist verantwortlich für die Baumaßnahme im Schloss Ludwigslust. Für ca. 6 Millionen Euro wird der Goldene Saal bis Ende 2024 instandgesetzt und restauriert. Der Bund fördert diese Maßnahme mit 1,4 Millionen Euro.mehr... -
Universitätsmedizin Greifswald, Neubau Forschungscluster IIIa
09.11.2022 Das Land Mecklenburg-Vorpommern investiert mit Unterstützung der Europäischen Union weiter in die bauliche Entwicklung der Universitätsmedizin Greifswald. Es entstand das Forschungscluster (FC) IIIa - ein Laborgebäude für moderne biomedizinische Forschung. Verantwortlich für das ca. 15,5 Mio. Euro umfassende Bauprojekt war das Staatliche Bau- und Liegenschaftsamt (SBL) Greifswald.mehr...
Ausschreibungen
-
Das Baureferendariat in der SBL-MV - Ein Erlebnisbericht von Sarah Schmalfeldt
Sarah Schmalfeldt ist 28 Jahre jung und absolviert ihr Baureferendariat in der SBL-MV. Die gebürtige Schwerinerin wuchs im mecklenburgischen Sternberg auf und entwickelt mit dem Referendariat ihre beruflichen Einsatzmöglichkeiten weiter. Hier ihr Blick auf die Zeit des Referendariats. mehr ... -
Das Baureferendariat in der SBL-MV - Ein Erlebnisbericht von Andreas Delfs
Andreas Delfs ist 26 Jahre alt und absolviert sein Baureferendariat in der SBL-MV. Der gebürtige Lübecker wuchs in der Landeshauptstadt Schwerin auf und strebt der Familientradition folgend eine Laufbahn in der öffentlichen Verwaltung an. Hier sein Blick auf die Zeit des Referendariats. mehr ... -
"Viel gelernt im Referendariat"
Im Oktober 2016 begann Maxi Raithel ein Referendariat im landeseigenen Betrieb für Bau und Liegenschaften (BBL M-V), der als Obere Landesbehörde für die Ausbildung in diesem Bereich zuständig ist. Eine intensive Zeit mit etlichen Stationen liegt hinter der gelernten Architektin. Ein Erlebnisbericht. mehr ...